Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gemütsmensch, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gemütsmenschen · Nominativ Plural: Gemütsmenschen
Aussprache 
Worttrennung Ge-müts-mensch
Wortzerlegung Gemüt Mensch1
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich gemütlicher und gutmütiger Mensch
Beispiele:
das lässt du dir alles gefallen? Du bist ein Gemütsmensch! (= zeigst Langmut, trägst alles mit erstaunlicher Ruhe und Gelassenheit!)
er hat halt gar nichts Starres, nichts Hartes und übermäßig Entschlossenes […] er ist ein Schlacks und ein Gemütsmensch [ M. WalserEhen19]

Typische Verbindungen zu ›Gemütsmensch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gemütsmensch‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gemütsmensch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ihn, den schwergewichtigen Gemütsmenschen, kann so schnell nichts aus der Ruhe bringen. [Der Tagesspiegel, 16.03.2003]
Eine, mit der sich ihr Chef, ein Gemütsmensch, bisweilen schwertut, so zornig ist sie, so rau. [Die Zeit, 06.07.2009, Nr. 27]
Außerdem sei der Schwarzwälder »ein Gemütsmensch« und streite nicht gerne. [Die Zeit, 22.09.2013, Nr. 38]
Alexander Witsch ist ein Gemütsmensch, und weil das so ist, bringt ihn so schnell nichts aus der Ruhe. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.2000]
Zu solchen Gemütsmenschen paßt die barocke Blasmusik – mit ihr gratuliert er sich zu sich selber und dem Volk zu seinem Kanzler. [o. A.: DER KANZLER IST MIT KOHL ZUFRIEDEN. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1984]]
Zitationshilfe
„Gemütsmensch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gem%C3%BCtsmensch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gemütskrankheit
Gemütskrüppel
Gemütslage
Gemütsleiden
gemütslos
gemütsreich
Gemütsruhe
Gemütsschwankung
Gemütsstimmung
Gemütstiefe

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora