Gemütszustand, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Befindlichkeit
·
Gefühlslage
·
Gemütslage
·
Gemütsverfassung
·
Gemütszustand
·
Stimmung
●
emotionale Verfassung
variabel
·
(emotionale) Gestimmtheit
geh.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gemütszustand‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gemütszustand‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gemütszustand‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute empfindet sie fast Abneigung, sich in jenen krankhaften Gemütszustand zurückzuversetzen.
[Wolf, Christa: Der geteilte Himmel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl. 1963, S. 294]
Er verfügt über eigene Gemütszustände, die nicht mehr mit den ihren zu verwechseln sind.
[Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 63]
Ich versuchte immer, in den Gemütszustand der Helden zu schlüpfen.
[Die Zeit, 10.09.2007, Nr. 37]
Vielleicht kann man so den Gemütszustand dieses Mannes am besten beschreiben.
[Die Zeit, 27.04.2006, Nr. 18]
Auch seelische Leiden brachten bei ihm gerade einen auffällig ruhigen Gemütszustand zuwege.
[Friedländer, Hugo: Die Ermordung des Grafen Komarowski vor dem Schwurgericht zu Venedig. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 862]
Zitationshilfe
„Gemütszustand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gem%C3%BCtszustand>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gemütswert Gemütswelt Gemütsverfassung Gemütsveranlagung Gemütstiefe |
Gen Gen-Schere Genabschnitt Genanalyse Genauigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora