Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
Ein bisschen Solidarität unter den Grundbesitzern brauchte es schon,
aber das sollte ja in alpinen Gemeinwesen, die
Gemeinwerk und Genossenschaften kennen, nicht
aussergewöhnlich sein. [Neue Zürcher Zeitung, 21.02.2013]
Die Bewirtschaftung ist in der Alpordnung der Alpgenossenschaft
Urnerboden geregelt. Sie begrenzt die Anzahl der Weidetiere, verpflichtet
die Alpgenossen zum Gemeinwerk und setzt gewählte
Alpvögte zur Kontrolle ein. [Luzerner Zeitung, 12.04.2012]
allgemeiner Kosten spart Deisswil etwa mit einem Schulhaus für zwei Gemeinden
und bietet […] die Bürger immer noch zum
Gemeinwerk auf: Gegen ein Entgelt reparieren
beispielsweise die arbeitsfähigen Leute eine Gemeindestrasse. [Der Bund, 17.03.2005]
Die Grindelwaldner Regelung ist […]
unzulässig, weil sie die Grundeigentümer völlig undifferenziert behandelt
und den Eigentümer einer unbebauten Gartenparzelle gleichermassen zum
Gemeinwerk verpflichtet wie den Eigentümer eines
grossen Wohnblocks. [Neue Zürcher Zeitung, 28.12.2004]
Auf alten Fotografien treiben Bergbauern und ihre Familien zu Beginn
des Sommers ihr Vieh auf die genossenschaftlich genutzten Alpen, auf denen
die Tiere fast drei Monate lang blieben. Sämtliche Wälder gehörten früher
den Gemeinden, die jeden Bürger verpflichteten, eine bestimmte Anzahl von
Tagen Arbeit im »Gemeinwerk« zu leisten. Dazu
gehörten auch die Suonen genannten Wasserleitungen, die nach der Tauperiode
gemeinsam repariert wurden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.02.2001]
Dieses System gruendete auf einer mit der Realteilung verbundenen
egalitaeren Besitzstruktur; die einzelnen Bauernfamilien hatten alle etwa
gleich viel Grund und Boden und daher auch gemeinsame Interessen, so dass
die mit der nachhaltigen Naturnutzung verbundenen Nutzungseinschraenkungen
und Aufwendungen (vor allem Pflege‑ und Reparaturarbeiten im
»Gemeinwerk«) auf alle Familien gleichermassen
aufgeteilt und als »gerecht« erlebt wurden. [Neue Zürcher Zeitung, 06.03.1993]