Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gemeinwerk, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gemeinwerk(e)s · Nominativ Plural: Gemeinwerke · wird selten im Plural verwendet
Aussprache [gəˈmaɪ̯nvɛʁk]
Worttrennung Ge-mein-werk
Wortzerlegung gemein Werk
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
CH unbezahlte gemeinschaftliche Arbeit für die Gemeinde, eine Genossenschaft o. Ä.
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
Ein bisschen Solidarität unter den Grundbesitzern brauchte es schon, aber das sollte ja in alpinen Gemeinwesen, die Gemeinwerk und Genossenschaften kennen, nicht aussergewöhnlich sein. [Neue Zürcher Zeitung, 21.02.2013]
Die Bewirtschaftung ist in der Alpordnung der Alpgenossenschaft Urnerboden geregelt. Sie begrenzt die Anzahl der Weidetiere, verpflichtet die Alpgenossen zum Gemeinwerk und setzt gewählte Alpvögte zur Kontrolle ein. [Luzerner Zeitung, 12.04.2012]
allgemeiner Kosten spart Deisswil etwa mit einem Schulhaus für zwei Gemeinden und bietet […] die Bürger immer noch zum Gemeinwerk auf: Gegen ein Entgelt reparieren beispielsweise die arbeitsfähigen Leute eine Gemeindestrasse. [Der Bund, 17.03.2005]
Die Grindelwaldner Regelung ist […] unzulässig, weil sie die Grundeigentümer völlig undifferenziert behandelt und den Eigentümer einer unbebauten Gartenparzelle gleichermassen zum Gemeinwerk verpflichtet wie den Eigentümer eines grossen Wohnblocks. [Neue Zürcher Zeitung, 28.12.2004]
Auf alten Fotografien treiben Bergbauern und ihre Familien zu Beginn des Sommers ihr Vieh auf die genossenschaftlich genutzten Alpen, auf denen die Tiere fast drei Monate lang blieben. Sämtliche Wälder gehörten früher den Gemeinden, die jeden Bürger verpflichteten, eine bestimmte Anzahl von Tagen Arbeit im »Gemeinwerk« zu leisten. Dazu gehörten auch die Suonen genannten Wasserleitungen, die nach der Tauperiode gemeinsam repariert wurden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.02.2001]
Dieses System gruendete auf einer mit der Realteilung verbundenen egalitaeren Besitzstruktur; die einzelnen Bauernfamilien hatten alle etwa gleich viel Grund und Boden und daher auch gemeinsame Interessen, so dass die mit der nachhaltigen Naturnutzung verbundenen Nutzungseinschraenkungen und Aufwendungen (vor allem Pflege‑ und Reparaturarbeiten im »Gemeinwerk«) auf alle Familien gleichermassen aufgeteilt und als »gerecht« erlebt wurden. [Neue Zürcher Zeitung, 06.03.1993]
2.
selten Synonym zu ZusammenarbeitDWDS
Beispiele:
Der Statthalter schlug vor, die Untersuchung, von der er nichts mehr erwartete, abzubrechen und im Gemeinwerk nach dem Vermißten zu suchen. [Berliner Zeitung, 03.02.1984]
Im Alpenraum schlossen sich die Siedler zu Alpgenossenschaften zusammen, weil Erneuerungen der Alpwirtschaft ein Gemeinwerkerforderten. [Neue Westfälische, 27.11.2013]
metonymisch »Das ist ein Gemeinwerk aller Bürger«, bedankte er sich beim Festakt am Samstagabend. [Reutlinger General-Anzeiger, 28.06.2010]
Er bucht auf sein Konto Schulbesuch, Jagdfliegerausbildung, Sonderschulung für Raumflieger und das was man am häufigsten als sowjetischen Charakter bezeichnet: Kühnheit, Beharrlichkeit. Zielstrebigkeit, tiefgreifendes Interesse am Gemeinwerk des Volkes. [Berliner Zeitung, 15.06.1963]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Gemeinwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gemeinwerk>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gemeinsinn
Gemeinsprache
gemeinsprachlich
Gemeinspruch
gemeinverständlich
Gemeinwesen
Gemeinwesenarbeit
Gemeinwille
Gemeinwillen
Gemeinwirtschaft

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora