Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gemeinwesen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gemeinwesens · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Ge-mein-we-sen
Wortzerlegung gemein -wesen
Wortbildung  mit ›Gemeinwesen‹ als Erstglied: Gemeinwesenarbeit
eWDG

Bedeutung

öffentlich-rechtlicher Verband
Beispiele:
der Staat, die Gemeinde ist ein Gemeinwesen
diese Herren haben mir … die höchste Auszeichnung überbracht, die unser städtisches Gemeinwesen zu verleihen hat [ G. Hauptm.SonnenuntergangI]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Allgemeinheit · Gemeinwesen · Öffentlichkeit  ●  Publikum fig.
Assoziationen
  • Medien

Politik
Gemeinwesen · Republik
Unterbegriffe
  • Einwohnergemeinde schweiz. · Ortsgemeinde schweiz. · politische Gemeinde schweiz.

Typische Verbindungen zu ›Gemeinwesen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gemeinwesen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gemeinwesen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch ihm ging es um die richtige Ordnung des Gemeinwesens. [Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 50]
Ein auf diese Art Macht begründetes Gemeinwesen konnte in der Ruhe der Stabilität nur zerfallen. [Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt a. M.: Europäische Verl.-Anst. 1957 [1955], S. 215]
In einem »ethischen Gemeinwesen« (der Kirche) tritt er unter seine Regierung. [Henrich, D.: Kant. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 20237]
Sie werden kaum genügen, ein funktionierendes Gemeinwesen auf Dauer zu finanzieren. [Die Zeit, 02.09.1999, Nr. 36]
Wie macht man das, aus einem völlig zerstörten Land, das in der ganzen Welt verachtet wurde, wieder ein blühendes Gemeinwesen zu schaffen? [konkret, 1999]
Zitationshilfe
„Gemeinwesen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gemeinwesen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gemeinsprache
gemeinsprachlich
Gemeinspruch
gemeinverständlich
Gemeinwerk
Gemeinwesenarbeit
Gemeinwille
Gemeinwillen
Gemeinwirtschaft
gemeinwirtschaftlich

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora