meist historisch, besonders A meist kleiner Laden (2), in dem eine kleine Auswahl von Waren des täglichen Bedarfs (besonders Lebensmittel, Hygieneartikel und Haushaltswaren) verkauft wird
Synonym zu Gemischtwarenladen (1), Greißlerei
Beispiele:
Der Dorfladen, früher auch als
Gemischtwarenhandlung bezeichnet, ist eine
Einrichtung der ländlichen Nahversorgung. [Südkurier, 13.07.2018]
Ignaz Köck kaufte 1903 das Haus Albrechtsberg Nr. 37 und eröffnete
eine Gemischtwarenhandlung. [NÖ Nachrichten, 09.09.2020]
Das Greißlersterben (= dauerhafte Schließung vieler Gemischtwarenhandlungen) ist kein Phänomen der heutigen
Zeit, sondern begann gerade in den großen Städten bereits mit der
Industrialisierung. Und auch auf dem Land war teilweise schon in den
60er‑Jahren die Existenz der Gemischtwarenhandlungen
durch die steigende Konkurrenz gefährdet[…]. [Oberländer Rundschau, 04.12.2013]
Mein Ried – das war die Kleinstadt der fünfziger und sechziger Jahre
des vergangenen Jahrhunderts. Als ich geboren wurde, war die Zweite Republik
neun Jahre jung und wurde noch von den alliierten Truppen bewacht. Es gab
keine Supermärkte, sondern Gemischtwarenhandlungen. [OÖ Nachrichten, 05.04.2011]