genau
Adj.
‘übereinstimmend, gewissenhaft, sorgfältig’,
spätmhd.
genou
Adj.,
mhd.
genouwe
Adv.
ist eine mit
ge-
zusammengesetzte Bildung
zu einem im
Nhd. untergegangenen Adjektiv,
wie es in
mhd.
nou,
nouwe
‘eng, knapp, sorgfältig’,
mnd.
nouwe,
mnl.
nauwe,
naeuwe,
nouwe,
neuwe,
nl.
nauw
‘eng, knapp, gedrängt’,
aengl.
hnēaw
‘gering, karg, knauserig’,
anord.
hnøggr
(statt
hnǫggr)
‘geizig’
bewahrt ist.
Daneben stehen die Verben
ahd.
(h)niuwan,
(h)nūwan
‘stoßen, scheren, glattmachen’
(9. Jh.),
mhd.
niuwen,
nūwen
‘zerstoßen, zerreiben’,
anord.
hnøggva
‘schlagen, stoßen’
und als
außergerm. Verwandte
griech.
knýein
(
κνύειν)
‘kratzen, reiben, sanft berühren’
sowie
lett.
knudēt
‘jucken’.
Über
ie.
*kneu-
ist Anschluß an die Wurzel
ie.
*ken(ə)-
‘kratzen, schaben, reiben’
möglich.
Genauigkeit
f.
(16. Jh.).