Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

General, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Generals · Nominativ Plural: Generale/Generäle
Aussprache  [genəˈʀaːl]
Worttrennung Ge-ne-ral
Wortbildung  mit ›General‹ als Erstglied: Generaladmiral · Generalarzt · Generalfeldmarschall · Generalin · Generalleutnant · Generalmajor · Generaloberst · Generalsrang · Generalsstreifen · Generalstab · Generalsuniform
 ·  mit ›General‹ als Letztglied: Armeegeneral · Brigadegeneral · Divisionsgeneral · Franziskanergeneral · Infanteriegeneral · Jesuitengeneral · Nazigeneral · Ordensgeneral · Polizeigeneral · Viersternegeneral
Herkunft zu generālislat ‘allgemein’, eigentlich ‘zur ganzen Gattung gehörig’ < genuslat ‘Geschlecht, Gattung’ (Genus)
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
meist Militär Angehöriger der höchsten Dienstgradgruppe der Offiziere in Streitkräften oder auch polizeilichen oder paramilitärischen Organisationen
Die Generalsränge gliedern sich gewöhnlich in Ein- (NATO-Rangcode OF-6), Zwei- (OF-7), Drei- (OF-8) und Viersternegenerale (OF-9) mit je nach Land und Epoche variierenden Bezeichnungen. Höhere Ränge (OF-10, z. B. Generalfeldmarschall) werden heutzutage kaum vergeben.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein kommandierender, pensionierter, [als Kriegsverbrecher] angeklagter General
mit Genitivattribut: ein General der Waffen-SS, Revolutionsgarden
als Akkusativobjekt: einen General ernennen, berufen, entlassen, feuern
in Koordination: Generale und Admirale, Offiziere, Kommandeure
Beispiele:
ein alter, bekannter, berühmter, deutscher, erfahrener, russischer, schlachterprobter, unfähiger GeneralWDG
der Auftrag, Befehl, die Entscheidung des GeneralsWDG
Über die Einsätze des Frühwarnsystems, aber auch über dessen Zukunft sprach unser Redakteur Udo Stüßer mit dem Kommandeur des Awacs‑Verbandes, Brigadegeneral Stefan Neumann: Herr General Neumann, der Awacs‑Verband der Nato besteht seit 40 Jahren. [Aachener Zeitung, 12.08.2022]
Bei der Kommandoübergabe der Technischen Schule des Heeres haben zwei Generäle in Aachen – der scheidende Brigadegeneral Klaus‑Dieter Cohrs […] und Generalmajor Michael Hochwart – scharfe Kritik geübt. [Aachener Zeitung, 17.05.2022]
Bei Hostomel soll auch der erste russische General umgekommen sein, dessen Tod Moskau offiziell bestätigte: Generalmajor Andrei Suchowezki hatte die 7. Luftlandedivision kommandiert und fiel angeblich einem Scharfschützen zum Opfer. [Neue Zürcher Zeitung, 08.04.2022]
Es geht um Generäle wie Ludwig Yorck von Wartenburg, nach dem die Yorckstraße benannt ist, und seinen Kollegen, Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher, den Mann vom Blücherplatz – Soldaten, die mit ihren Soldaten gegen französische Soldaten gekämpft haben, als diese Preußen besetzten. [Der Tagesspiegel, 01.03.2019]
Armeegeneral Heinz Keßler sprach am gleichen Tage mit Generalen und Offizieren der Zivilverteidigung aus den Staaten des Warschauer Vertrages, der Mongolischen Volksrepublik und aus Kuba, die zu einer Beratung in der DDR weilten. [Neues Deutschland, 28.10.1989]
Ein hoher General genügt. Zwei hohe Generale sind der Überfluß […] [ H. MannZeitalter117]WDG
Des Teufels General […] [ ZuckmayerTeufels GeneralTitel]WDG
spezieller bestimmter Dienstgrad eines Generals (1); Offizier dieses Dienstgrades
Synonym zu Armeegeneral (1), siehe auch Generaloberst
In Deutschland bis 1945 (mit dem Zusatz der Waffengattung) entspricht dies einem Drei- (NATO-Rangcode OF-8), in der Bundeswehr einem Viersternegeneral (OF-9), ähnlich in anderen Armeen.
Kollokationen:
mit Genitivattribut: General der Kavallerie, Infanterie, Flieger, Artillerie, Panzertruppe
Beispiele:
Bereits 1915 wurde dem damaligen Generalleutnant und späteren General Karl Litzmann diese besondere Ehre [der Ehrenbügerschaft] zuteil. [Rhein-Zeitung, 13.07.2020]
General Friedrich Olbricht, Generaloberst Ludwig Beck, Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim, Generalmajor Henning von Tresckow sowie Carl Friedrich Goerdeler (Kopf des zivilen Widerstandes) hatten die »Operation Walküre« erarbeitet. [Münchner Merkur, 26.04.2021]
Die Sanktionen richten sich demnach gegen Generalleutnant Moe Myint Tun und General Maung Maung Kyaw, die Teil des neuen Führungsapparats [in Myanmar] sind. [Saarbrücker Zeitung, 24.02.2021]
Geführt wurde das »letzte Aufgebot der Wehrmacht« vom General der Panzertruppe Walther Wenck (1900–1982), den Adolf Hitler am 6. April 1945 zum Oberbefehlshaber ernannt hatte. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 06.05.2020]
Der Chef der finischen [sic!] Truppen, Generalleutnant Baron Ramsay, wurde wegen Krankheit unter Beförderung zum General der Infanterie verabschiedet. [Berliner Tageblatt (Sonntags-Ausgabe), 16.02.1902]
allgemeiner Als Generalleutnant dienen den Sürenheider Schützen fortan Rudolf B[…] und Rudolf P[…], als General Werner P[…]. [Neue Westfälische, 21.06.2022]
2.
Religion Vorsteher eines geistlichen OrdensWDG
Beispiele:
der General der Franziskaner, JesuitenWDG
Jedoch der General des Ordens, mit dem er sich besprach, schickte den jungen Jesuiten in den Orient, damit er Arabisch lerne und den Koran studiere. [Der Spiegel, 01.03.2014]
Wie die »Reformierte Presse« ausführt, verfügte der General der Franziskaner und damit der oberste Vorgesetzte Imbachs, dass der Professor seinen Lehrstuhl in Rom räumt – vorerst für ein Jahr, was der Massnahme den Anstrich eines Sabbat‑Jahres gibt. [Luzerner Zeitung, 16.02.2002]
1271 empfing das Kapitel der Franziskaner der Provinz Straßburg in der Kirche den Heiligen Bonaventura, der General des Ordens war. [Saarbrücker Zeitung, 27.04.1996]
Da den Jesuiten durch ihren General jede Tätigkeit im Gebiet des portugiesischen Padroado verboten war, suchten sie andere Missionsfelder im Pazifik, so vor allem auf den Inseln der Marianen und Karolinen. [Jedin, Hubert (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1970], S. 9414]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

General · general- · generalisieren
General m. Offizier der höchsten Rangstufe. Mhd. general ‘Vorsteher eines Mönchsordens’ entspricht mlat. generalis, der verkürzenden Substantivierung aus Fügungen wie kirchenlat. generālis abbās o. ä. Zugrunde liegt lat. generālis ‘allgemein’, eigentlich ‘zur ganzen Gattung gehörig’, eine Ableitung von lat. genus ‘Geschlecht, Gattung’ (s. Genus). Danach ist der „generalis“, der allgemeine und dadurch höhere Vorsteher, von dem „specialis“, dem niederen Vorsteher kleinerer Einheiten oder Verbände, abgehoben. Mit dieser Vorstellung übernimmt das Frz. den Ausdruck auch in den militärischen Bereich; zuerst ebenfalls adjektivisch mfrz. capitaine général (14. Jh.). Diesem folgen die dt. Bildungen Generalfeldherr, Generalleutnant, Generaloberst (16. Jh.), Generalfeldmarschall (um 1600); substantiviertes und verselbständigtes mfrz. frz. général begegnet im 15. Jh., nhd. General zuerst gegen Ende des 16. Jhs. Im oben dargestellten Sinne von ‘allgemein, übergreifend, umfassend’, daher oft auch ‘ranghöher’, wird general- Bestimmungswort vieler Zusammensetzungen: Generalkonzil ‘allgemeine Kirchenversammlung’ (16. Jh., nach mlat. concilium generale, 13. Jh.); Generalmandat ‘eine alle angehende Anordnung’ (16. Jh.); Generalbaß ‘den Gang der Harmonie des Ganzen bestimmende Baßstimme’ (17. Jh., ital. basso generale neben basso continuo); ferner Generalbeichte (17. Jh.), Generalprobe, Generalstreik; in Titeln und Amtsbezeichnungen Generalpostmeister (1595), Generalvikar, Generalsuperintendent (17. Jh.), Generaldirektor, Generalintendant (19. Jh.). – generalisieren Vb. ‘verallgemeinern’ (18. Jh.); vgl. frz. généraliser.

Thesaurus

Militär
Synonymgruppe
General[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Militär
Synonymgruppe
General  ●  Vier-Sterne-General  ugs.
Oberbegriffe
  • General
Religion
Synonymgruppe
General · Generaloberer · Generalsuperior · Ordensgeneral
Assoziationen
Militär
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›General‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›General‹.

Zitationshilfe
„General“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/General>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geneigtheit
Genehmigungsvorbehalt
Genehmigungsvermerk
Genehmigungsverfahren
Genehmigungspraxis
Generalablass
Generalabrechnung
Generalabsolution
Generaladmiral
Generalagent