Generaladmiral, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
Offizier der Kriegsmarine im Range eines Generalobersten
2.
Titel der ältesten Admirale im 17. und 18. Jahrhundert
Typische Verbindungen zu ›Generaladmiral‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Generaladmiral‹.
Verwendungsbeispiele für ›Generaladmiral‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und dann schritt der Generaladmiral die Front seiner Seesoldaten ab.
[o. A.: Großkundgebung auf der sechsten Reichstagung der Auslandsdeutschen in der Stuttgarter Stadthalle, 03.09.1938]
Gegen Mittag trifft der Führer gemeinsam mit Generaladmiral Raeder ein.
[o. A.: 1939. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1983], S. 2772]
Das ist natürlich, da dieser Generaladmiral Otto Schulze heißt, bei dem häufigen Namen durchaus denkbar.
[o. A.: Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 12400]
Generaladmiral von Friedeburg konnte sich dennoch im Waschraum vergiften und war auf der Stelle tot.
[Die Welt, 23.05.2005]
Es handelt sich um ein Schreiben der Seekriegsleitung vom 29 September 1941 an die Gruppe Nord, das ist Generaladmiral Carls.
[o. A.: Einhundertsechsunddreißigster Tag. Mittwoch, 22. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 15131]
Zitationshilfe
„Generaladmiral“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Generaladmiral>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Generalabsolution Generalabrechnung Generalablass General Geneigtheit |
Generalagent Generalagentur Generalamnestie Generalangriff Generalarzt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)