Generalprobe, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
meist ohne Unterbrechung ablaufende letzte Probe vor der Premiere im Theater, vor der ersten Aufführung eines Bühnenstücks, Konzerts o. Ä.
2.
Sport abschließendes Testspiel vor einem entscheidenden Spiel
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Generalprobe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Generalprobe‹.
Besuch
Leben
Partie
Premiere
Spiel
Turnier
austragen
dienen
dotiert
durchwachsen
erfolgreich
finden
geglückt
gelten
gelungen
glänzend
mißglückt
mißlungen
mißraten
mäßig
nutzen
oeffentliche
olympisch
perfekt
sehen
stattfinden
verpatzt
vielversprechend
vorweihnachtlich
öffentlich
Verwendungsbeispiele für ›Generalprobe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein beteiligter Professor stellte ein Foto von der Generalprobe stolz ins Netz.
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 15]
Im Theater sagt man, bei der Generalprobe muss etwas schiefgehen.
[Die Zeit, 21.11.2011, Nr. 47]
Und nichts anderes als im Konzert passiert in dieser Generalprobe.
[Die Zeit, 04.10.2010, Nr. 40]
Als ich fertig war, veranstaltete ich eine Generalprobe in meinem Büro.
[Die Zeit, 12.01.2009, Nr. 02]
Ein neuer Tag der Befreiung wurde festgelegt, diesmal nicht zur Generalprobe.
[Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 1041]
Zitationshilfe
„Generalprobe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Generalprobe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Generalplan Generalpause Generalpardon Generaloberst Generalobere |
Generalprofos Generalprojektant Generalprokurator Generalprävention Generalquartiermeister |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)