Amt eines Generalsekretärs
Generalsekretariat, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Ge-ne-ral-se-kre-ta-ri-at
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Sitz eines Generalsekretärs
Typische Verbindungen zu ›Generalsekretariat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Generalsekretariat‹.
Baudirektion
Beamte
Bildungsdirektion
Bundesversammlung
Departement
Departemente
Departementes
Direktion
Einrichtung
Golfkooperationsrat
Justizdirektion
Leitung
Ministerrat
Schaffung
Sitz
Sp
Svp
Un
Vbs
Verkehrsdepartement
Verteidigungsdepartement
Volkswirtschaftsdepartement
Völkerbund
Weg
angliedern
bemühen
ersuchen
geleiten
leiten
unterstellen
Verwendungsbeispiele für ›Generalsekretariat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Generalsekretariat bemüht sich, auch solches Material für die Verteidigung zu beschaffen.
[Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]]
Trotz dieses knappen Rahmens entfaltete das Generalsekretariat eine rege Tätigkeit.
[o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 17734]
Im Generalsekretariat sind sie kaum vertreten, an der Basis haben sie nur wenige Anhänger.
[Die Zeit, 14.02.2011, Nr. 07]
Genf ist nur der Ort der ausführenden Organe, des Generalsekretariats.
[Die Zeit, 05.08.1983, Nr. 32]
Es wird das neue Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).
[Die Welt, 20.11.1999]
Zitationshilfe
„Generalsekretariat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Generalsekretariat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Generalschlüssel Generalsanierung Generalresident Generalrepräsentanz Generalreparatur |
Generalsekretär Generalsekretärin Generalsrang Generalsstreifen Generalstaatsanwalt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus