Generalstaatsanwalt, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Generalstaatsanwalt(e)s · Nominativ Plural 1: Generalstaatsanwälte · Nominativ Plural 2: selten Generalstaatsanwalte
Aussprache
Worttrennung Ge-ne-ral-staats-an-walt
Wortzerlegung general- Staatsanwalt
eWDG
Bedeutung
oberster Staatsanwalt
Beispiel:
der Generalstaatsanwalt des Landes Hessen
Typische Verbindungen zu ›Generalstaatsanwalt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Generalstaatsanwalt‹.
Börsenaufsicht
Büro
Entlassung
Ernennung
Generalstaatsanwalt
Justizminister
Kassationsgericht
Oberlandesgerichtspräsident
Rechtsberater
Stellvertreter
anklagen
anordnen
beantragen
brandenburger
einleiten
einreichen
entlassen
erheben
ernennen
genfer
hessisch
kalifornisch
koblenzer
stellvertretend
stuttgarter
suspendieren
teheraner
texanisch
waadtländer
yorker
Verwendungsbeispiele für ›Generalstaatsanwalt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er sieht die Versammlung vor sich in der liberalen Tradition eines früheren Generalstaatsanwaltes, und die Versammlung dankt es ihm artig.
[konkret, 1985]
Die Ergebnisse dieser Untersuchung finden sich in dem Brief des Generalstaatsanwalts vom 22.
[konkret, 1984]
Das macht den Generalstaatsanwalt praktisch zum Sheriff der Wall Street.
[Die Zeit, 30.05.2011, Nr. 22]
Ein Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens wies die Generalstaatsanwalt Kiel ab.
[Die Zeit, 24.01.2011 (online)]
Daher wirkten viele vom Generalstaatsanwalt behauptete Tatsachen irreal und schemenhaft.
[Gitermann, Valentin: Die Russische Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 6679]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Generalsekretär Generalsekretariat Generalsekretärin Generalsrang Generalsstreifen |
Generalstaatsanwaltschaft Generalstab Generalstabchef Generalstäbler Generalstabsakademie |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)