generieren
Vb.
‘erzeugen, produzieren’,
entlehnt
(16. Jh.)
aus
lat.
generāre
‘(er)zeugen, erschaffen, hervorbringen’,
abgeleitet von
lat.
genus
(Genitiv
generis)
‘Abstammung, Geschlecht, Familie’
(s.
↗
Genus).
Generation
f.
‘Menschenalter, Gesamtheit der Menschen einer Altersstufe’,
entlehnt
(ebenfalls 16. Jh.)
aus
lat.
generātio
(Genitiv
generātiōnis)
‘Zeugung, Zeugungskraft’,
spätlat.
(in der Vulgata)
‘Nachkommenschaft’,
einer Substantivbildung zu
lat.
generāre
(s. oben).
Generator
m.
‘Dampf, Gas oder Elektrizität erzeugende Maschine’,
Übernahme
(19. Jh.)
von
lat.
generātor
‘Erzeuger, Erschaffer’
in die Fachsprache der Technik,
einer Substantivbildung zu
lat.
generāre.
generativ
Adj.
‘die Zeugung, die Fortpflanzung betreffend’
(18. Jh.),
in der Sprachwissenschaft
(über
amerik.-engl.
generative)
‘die Erzeugung und das Verstehen sprachlicher Äußerungen betreffend’
(20. Jh.),
gelehrte Bildung zu
lat.
generātus,
dem Part. Perf. von
lat.
generāre
(s. oben);
Generative Grammatik
Regelwerk über die Fähigkeit des Sprechers,
Sätze zu bilden und zu verstehen.
degenerieren
Vb.
‘verfallen, sich zurückbilden, entarten’,
entlehnt
(16. Jh.)
aus
lat.
dēgenerāre
‘aus der Art schlagen, ausarten, entarten’.
Zunächst allgemein
‘sich verschlechtern’,
seit dem 18. Jh.
vornehmlich in biologischem
(‘sich zurückbilden, verkümmern’)
und medizinischem
(‘sich krankhaft verändern’)
Sinne.
Degeneration
f.
‘Entartung, Rückbildung, krankhafte Strukturveränderung’
(17. Jh.),
Entlehnung von gleichbed.
mlat.
degeneratio
(Genitiv
degenerationis).
regenerieren
Vb.
‘wiederherstellen, auffrischen, erneuern, wieder wirksam machen’,
entlehnt
(16. Jh.)
aus
lat.
regenerāre
‘wieder erzeugen, von neuem hervorbringen’;
zu
lat.
generāre
(s. oben und
↗
re-,
s. d.).
Regeneration
f.
‘Wiederherstellung, Erneuerung, Rückgewinnung’,
Entlehnung
(18. Jh.)
von gleichbed.
frz.
régénération
(14. Jh.)
oder unmittelbar zu
lat.
regenerāre
neu gebildet in Anlehnung an
spätlat.
regenerātio
(Genitiv
regenerātiōnis)
‘Wiedergeburt’.
regenerativ
Adj.
‘durch Wiedergewinnung, durch Erneuerung entstehend oder entstanden’
(19. Jh.).