Genussmittelindustrie, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ge-nuss-mit-tel-in-dus-trie · Ge-nuss-mit-tel-in-dust-rie
Wortzerlegung Genussmittel Industrie
Ungültige Schreibung Genußmittelindustrie
Verwendungsbeispiele für ›Genussmittelindustrie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Betroffen wären demnach allerdings voraussichtlich vor allem kurzlebige Produkte der Genussmittelindustrie.
[Die Welt, 06.01.2003]
Er beginnt in den Wohnzimmern und Manager‑Etagen der Genussmittelindustrie – und endet auf den Schulhöfen.
[Die Welt, 29.06.2004]
Aus dem bisher erschienenen ersten Bande, der die Nahrungsund Genußmittelindustrie behandelt, seien einige Angaben der vier Gewerbeinspektorinnen, welche die Erhebung durchführten, wiedergegeben.
[Abelsdorff, Walter: Kinderarbeit (gewerbliche). In: Grotjahn, Alfred u. Kaup, J. (Hgg.) Handwörterbuch der sozialen Hygiene, Leipzig: Vogel 1912, S. 970]
In der Verwaltung sowie in der Nahrungs‑ und Genussmittelindustrie wird jeder zweite Job auf Zeit geschlossen.
[Die Zeit, 20.06.2013, Nr. 23]
Und jetzt erwischt es auch noch den Tourismus und die für die gesamte Wirtschaft so wichtige Nahrungs‑ und Genußmittelindustrie.
[Die Zeit, 18.12.1995, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Genussmittelindustrie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Genussmittelindustrie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Genussmittel Genussmensch Genussgift Genussgier Genuss-süchtig |
Genussrecht Genussschein Genussspecht Genusssucht Genvariante |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus