eine der Wissenschaften, die sich mit der Erforschung der Erde befassen
Geowissenschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Geowissenschaft · Nominativ Plural: Geowissenschaften
Worttrennung Geo-wis-sen-schaft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Geowissenschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geowissenschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geowissenschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Programm findet im Rahmen des Jahres der Geowissenschaften statt, mit dem trotzigen Ziel, den Sinn für die elementare Schönheit unseres Planeten zu wecken.
[Süddeutsche Zeitung, 17.08.2002]
Im »Jahr der Geowissenschaften« gibt es nun die Chance, dies der Öffentlichkeit zu vermitteln.
[Süddeutsche Zeitung, 20.02.2002]
Außerdem laden die Geowissenschaften zu den »Tagen der Forschung« ein.
[Die Welt, 16.11.1999]
Auch in die Geowissenschaften hat der Computer mittlerweile Einzug gehalten.
[C’t, 2000, Nr. 13]
Aber beim Bachelor in Geowissenschaften hatte ich gar keine andere Wahl, als auch darin Vorlesungen zu besuchen.
[Die Zeit, 27.10.2006, Nr. 22]
Zitationshilfe
„Geowissenschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geowissenschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geotroposkop Geotropismus Geothermometer Geothermik Geothermie |
Geowissenschaftler Geozentrik Geozoologie Geozönose Geoökologie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus