Gepäckaufbewahrung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gepäckaufbewahrung · Nominativ Plural: Gepäckaufbewahrungen
Aussprache
Worttrennung Ge-päck-auf-be-wah-rung
Wortzerlegung Gepäck Aufbewahrung
Wortbildung
mit ›Gepäckaufbewahrung‹ als Erstglied:
Gepäckaufbewahrungsschein
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
das Aufbewahren des Gepäcks
Beispiel:
die Gebühr für die Gepäckaufbewahrung beträgt fünfzig Cent
2.
Stelle, bei der das Gepäck aufbewahrt wird
Beispiel:
die Koffer in der Gepäckaufbewahrung abgeben
Verwendungsbeispiele für ›Gepäckaufbewahrung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn die Zeit noch reicht, kann er sie per Post aufgeben, sie bei der Gepäckaufbewahrung einlagern lassen oder in kleinere Gefäße umfüllen.
[Die Zeit, 25.07.2007, Nr. 31]
Der Koffer war im Herbst letzten Jahres bei der Gepäckaufbewahrung abgegeben, aber nicht mehr abgeholt worden.
[Kopetzky, Steffen: Grand Tour, Frankfurt am Main: Eichborn 2002, S. 392]
Außerdem stellt die BVG am Bahnhof Zoo einen Reisebus zur Gepäckaufbewahrung bereit.
[Die Welt, 05.07.2000]
Bei der Gepäckaufbewahrung in den Bahnhöfen müssen die Kunden ebenfalls mit Einschränkungen rechnen.
[Süddeutsche Zeitung, 03.03.2000]
Das Metallgestell, das in solchen Abteilen zur Gepäckaufbewahrung dient, steht frei in der Landschaft.
[Die Welt, 02.10.2000]
Zitationshilfe
„Gepäckaufbewahrung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gep%C3%A4ckaufbewahrung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gepäckannahme Gepäckanhänger Gepäckabteil Gepäckablage Gepäckabgabe |
Gepäckaufbewahrungsschein Gepäckaufgabe Gepäckaufzug Gepäckausgabe Gepäckautomat |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)