Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gepäckmarsch, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gepäckmarsch(e)s · Nominativ Plural: Gepäckmärsche
Aussprache 
Worttrennung Ge-päck-marsch
Wortzerlegung Gepäck Marsch1
eWDG

Bedeutung

Übungsmarsch von Soldaten, Sportlern mit vollem Gepäck

Verwendungsbeispiele für ›Gepäckmarsch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Da stehen auch schon mal nächtliche Gepäckmärsche über 20 Kilometer auf dem Dienstplan. [Süddeutsche Zeitung, 25.11.2002]
Der Alleingang gegen die amerikanische Computer‑Konkurrenz erwies sich als Gepäckmarsch ohne ausreichende Fourage. [Die Zeit, 31.03.1967, Nr. 13]
Sie mussten auf Gepäckmärsche und wurden jedes Jahr acht Wochen zu einem simulierten Notfalleinsatz in eine andere Kompanie des Landes geschickt. [Die Zeit, 28.01.2002, Nr. 04]
Zitationshilfe
„Gepäckmarsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gep%C3%A4ckmarsch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gepäckkontrolle
Gepäckkarren
Gepäckhalter
Gepäckgiebel
Gepäckfracht
Gepäcknetz
Gepäckraum
Gepäckrevision
Gepäckschalter
Gepäckschein