jmd., der Reisenden gegen Bezahlung (meist nur innerhalb des Bahnhofsgeländes oder des Flughafenbereichs) Gepäckstücke transportiert
Gepäckträger, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gepäckträgers · Nominativ Plural: Gepäckträger
Aussprache
Worttrennung Ge-päck-trä-ger
Wortbildung
mit ›Gepäckträger‹ als Letztglied:
Dachgepäckträger
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
über dem Hinterrad eines Zweirades angebrachter Halter, Träger für kleinere Gepäckstücke
Typische Verbindungen zu ›Gepäckträger‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gepäckträger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gepäckträger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein paar Gepäckträger liefen, weil sie was verdienen wollten, neben den Wagen her.
[Kästner, Erich: Emil und die Detektive, Hamburg: Dressler 1991 [1928], S. 53]
Das Rad hat einen verlängerten Rahmen mit einem extrem langen Gepäckträger.
[Die Zeit, 30.08.2012, Nr. 35]
Seit mehr als zehn Jahren kennen wir diesen Gepäckträger der Literatur.
[Die Zeit, 11.10.1985, Nr. 42]
Wo ist denn endlich der alte Gepäckträger mit seinem Schlitten, beide seit Jahren vertraut?
[Die Zeit, 06.02.1984, Nr. 06]
Aus langjähriger Erfahrung weiß ich um den Mangel an Gepäckträgern in vielen deutschen Städten.
[Die Zeit, 27.01.1969, Nr. 04]
Zitationshilfe
„Gepäckträger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gep%C3%A4cktr%C3%A4ger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gepäcktriebwagen Gepäckstück Gepäckständer Gepäckspinne Gepäckschein |
Gepäckversicherung Gepäckwagen Gequak Gequake Gequassel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)