Waggon zur Beförderung von Gepäck, Packwagen
Gepäckwagen, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Gepäckwagen ·
Kofferkuli
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gepäckwagen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gepäckwagen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gepäckwagen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gut gelaunt und braun gebrannt schiebt er den vollgetürmten Gepäckwagen zum Ausgang.
[Bild, 12.01.2001]
Mit einem Ruck hievte sie ihren ganzen Haushalt zurück auf den Gepäckwagen.
[Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 381]
Als der Zug einfuhr, liefen wir ihm durch den tiefen Schnee nach zum Gepäckwagen.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1945. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1945], S. 57]
Dabei sind die Sitze in den Gepäckwagen genauso gut gepolstert wie in den anderen Wagen.
[Die Zeit, 23.09.2002, Nr. 38]
Der Schaffner fordert ihn auf, sofort in den Gepäckwagen umzusteigen.
[Die Zeit, 11.06.1993, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Gepäckwagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gep%C3%A4ckwagen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gepäckversicherung Gepäckträger Gepäcktriebwagen Gepäckstück Gepäckständer |
Gequak Gequake Gequassel Gequatsch Gequatsche |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus