(Ausrüstungs-, Gebrauchs-)Gegenstand, Werkzeug o. Ä. , mit dessen Hilfe eine mechanische Arbeit (mit der Hand) ausgeführt werden kann
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: tragbare, schwere Geräte
als Akkusativobjekt: ein Gerät entwickeln, anbieten, verkaufen, kaufen, nutzen; ein Gerät zur Verfügung stellen
in Präpositionalgruppe/-objekt: [jmdn., etw.] mit einem Gerät ausstatten; Hersteller von Geräten
mit Prädikativ: ein Gerät ist erhältlich, verfügbar
Beispiele:
Wer noch nie einen Garten bewirtschaftet hat, muss sich auf weitere
Ausgaben für Gartenausstattung und Geräte
einstellen[…]. [Süddeutsche Zeitung, 29.09.2017]
Die schweren Geräte und Werkzeuge der
Kampfretter lagern in mehreren Containern auf dem Stützpunkt in
Mazar‑e‑Sharif [in Afghanistan]. [Bild am Sonntag, 30.10.2016]
Stegreif ist ein altes Wort für das Gerät,
mit dessen Hilfe Reiter aufs Pferd kommen: für den Steigbügel. [Süddeutsche Zeitung, 13.06.2020]
Die Tischlerinnung mietete Räume, stattete sie mit Hobelbänken und
anderen wichtigen Geräten aus und nahm darin 32
Jugendliche auf. [Die Zeit, 04.02.1983]
In den ältesten Zeiten wurde der Boden überhaupt nur mit Handgeräten
bearbeitet; doch frühzeitig schon hatte man von Zugtieren gezogene,
hakenähnliche Geräte aus gekrümmtem Holz mit
eisenbeschlagener Spitze. [Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft. Berlin: Parey 1918, S. 1]
●
Turnen Vorrichtung, an der bestimmte Turnübungen ausgeführt werden
Beispiele:
Das Reck ist im Turnen noch immer das spektakulärste
Gerät. [Der Spiegel, 27.04.2007 (online)]
Jetzt will er einfach wieder Turner sein
[Überschrift]
[…] Reck, Boden, Pferd, Ringe, Sprung, Barren, es
mussten […] alle sechs
Geräte sein. [Süddeutsche Zeitung, 11.10.2019]
Wenn ich einen Fehler gemacht habe und vom
Gerät geflogen bin, ging ich am nächsten Tag
sofort wieder in die Halle und an das Gerät und
habe die Übung wiederholt. [Die Welt, 09.06.2000]