Geräuschlosigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ge-räusch-lo-sig-keit
Wortzerlegung geräuschlos -igkeit
Thesaurus
Synonymgruppe
Geräuschlosigkeit
·
Lautlosigkeit
·
Ruhe
·
Schweigen
·
Stille
·
Stillschweigen
·
Verschwiegenheit
●
Funkstille
ugs., fig.
Typische Verbindungen zu ›Geräuschlosigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geräuschlosigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geräuschlosigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man erzielt mit dem neuen System also nebenher noch Geräuschlosigkeit.
[Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 245]
Die Geräuschlosigkeit verführt dabei leicht, die erreichte Geschwindigkeit zu unterschätzen.
[Die Zeit, 27.08.2013 (online)]
Zugegeben, 939 Euro für eine Nacht sind viel Geld für elegante Geräuschlosigkeit.
[Die Zeit, 14.05.2003, Nr. 20]
Die Geräuschlosigkeit, mit der das plötzlich vonstatten ging, darf nicht darüber hinwegtäuschen, wie bedeutend die Entscheidung war.
[Die Zeit, 28.01.2002, Nr. 04]
Wieder schaltete er das Radio an, diesmal nur, um nicht der Geräuschlosigkeit anheimzufallen.
[Born, Nicolas: Die Fälschung, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1980 [1979], S. 230]
Zitationshilfe
„Geräuschlosigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ger%C3%A4uschlosigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geräuschlaut Geräuschkulisse Geräuschfolge Geräuschempfindlichkeit Geräuschemission |
Geräuschmaschine Geräuschmesser Geräuschminderung Geräuschmine Geräuschpegel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)