(dauerndes) Rangeln; Balgerei, Rauferei
Gerangel, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gerangels · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Ge-ran-gel
Wortbildung
mit ›Gerangel‹ als Letztglied:
Kompetenzgerangel
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
abwertend mehr oder weniger ernsthafter, aber zäher Kampf um bestimmte Positionen, Einflussbereiche o. Ä.
Thesaurus
Synonymgruppe
Auseinandersetzung(en)
·
Clinch
·
Geplänkel
·
Gerangel
·
Hakelei
·
Rangelei
·
Reibungen
·
Scharmützel
·
Streiterei
·
Streitigkeit
·
Unfrieden
·
Zank
·
Zwist
·
Zwistigkeit
●
Streit
Hauptform
·
Differenzen
geh.
·
Friktion
geh., bildungssprachlich
·
Hader
geh.
·
Hickhack
ugs.
·
Hin und Her
ugs., fig.
·
Klinsch
ugs., regional
·
Knatsch
ugs.
·
Krach
ugs.
·
Querelen
geh.
·
Stunk
ugs.
·
Wickel
ugs., österr.
·
Zankerei
ugs.
·
Zoff
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Balgerei
·
Gerangel
·
Handgemenge
·
Handgreiflichkeiten
·
Händel
·
Rangelei
·
Streiterei
·
handfeste Auseinandersetzung(en)
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Synonymgruppe
Gerangel
·
Gezanke
·
Gezerre (um)
·
Gezänk
·
Hakeleien
·
Reibereien
·
Streiterei
·
Streitigkeiten
●
Kleinkrieg
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gerangel‹ (berechnet)
andauernd
anschließend
beenden
beginnen
dauern
diplomatisch
einige
einsetzen
endlos
entbrennen
ewig
grosses
heftig
innenpolitisch
intern
jahrelang
juristisch
kleinlich
losgehen
machtpolitisch
monatelang
parteiintern
parteipolitisch
tagelang
unerfreulich
unschön
unwürdig
vorausgehen
wochenlang
üblich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gerangel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gerangel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die bereitgestellten Unterkünfte waren hoffnungslos überfüllt, es gab zahlreiche Verletzte nach einem Gerangel um Lebensmitteltransporte.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Sogleich verlagert sich das Gerangel um den Ball in die Tiefe.
[Süddeutsche Zeitung, 02.03.1998]
Um die 2000 Plätze an Seijo‑Bildungsstätten, die jedes Jahr vergeben werden, herrscht erbittertes Gerangel, obwohl die Eltern über 20000 Mark im Jahr bezahlen müssen.
[Der Spiegel, 15.09.1986]
Dadurch gelangten nicht nur die offiziellen Reden von Carter und Kennedy in die Öffentlichkeit, sondern auch all das Gerangel hinter den Kulissen um die Kandidatur.
[konkret, 1981]
Wir hatten ein Gerangel, und plötzlich hatte ich ihn unter mir.
[Die Zeit, 28.10.1999, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Gerangel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gerangel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geragogik Geraffel Geradlinigkeit Geradheit Geradführung |
Geranie Geraniensetzling Geraniol Geranium Geraniumöl |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora