Typische Verbindungen zu ›Gesamthaltung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesamthaltung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gesamthaltung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Worte haben klarer gesprochen als Deine Gesamthaltung der letzten Jahre.
[Brief von Unbekannt an Unbekannt, Stalingrad Winter 1942/43. In: Letzte Briefe aus Stalingrad, Gütersloh: Bertelsmann 1954 [1943]]
Und da sind wir nun in der Gesamthaltung gewordenen Undezidiertheit!
[Gütersloh, Albert Paris: Sonne und Mond, München: Piper 1984 [1962], S. 161]
Von der stilistischen Gesamthaltung dieser Musik ist auch das deutsche Schaffen in hohem Maße abhängig.
[Wiora, Walter u. a.: Deutschland. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 32725]
Die Gesamthaltung war also defensiv, das Kriegsziel galt nur der Erhaltung des Reiches.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1937, S. 264]
Nach seinen früheren Veröffentlichungen und der Gesamthaltung der ZEIT ist das nicht gerade anzunehmen.
[Die Zeit, 03.12.1953, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Gesamthaltung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesamthaltung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesamtgut Gesamtgruppe Gesamtgewinn Gesamtgewicht Gesamtgesellschaft |
Gesamthaushalt Gesamtheit Gesamtherstellung Gesamthochschule Gesamthypothek |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus