Typische Verbindungen zu ›Gesamtschuld‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesamtschuld‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gesamtschuld‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die bis dahin aufgelaufene Gesamtschuld beträgt dann 3 195 000 000 000 Dollar.
[Die Zeit, 12.10.1990, Nr. 42]
Damit wächst natürlich die gigantische Gesamtschuld der Regierung rasch weiter.
[Die Zeit, 05.10.1984, Nr. 41]
Innerhalb der letzten drei Jahre verdoppelten sich sogar ihre Gesamtschulden.
[Die Zeit, 07.10.1977, Nr. 41]
Die Gesamtschulden der Regierung belaufen sich mittlerweile auf mehr als 500 Millionen Mark.
[Süddeutsche Zeitung, 24.02.1995]
Die Gesamtschulden des Bundes steigen bis 1999 auf über eine Billion Mark!
[Bild, 12.07.1997]
Zitationshilfe
„Gesamtschuld“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesamtschuld>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesamtschau Gesamtschaden Gesamtrisiko Gesamtresultat Gesamtrendite |
Gesamtschuldner Gesamtschule Gesamtschüler Gesamtsicht Gesamtsieg |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus