Gesamtwerk, das
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
das Gesamtwerk eines Dichters, Komponisten
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gesamtwerk‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesamtwerk‹.
Abnahme
Edition
Einheitlichkeit
Einspielung
Herausgabe
Herausgeber
Kenntnis
Retrospektive
Rock-Act
Würdigung
auszeichnen
dichterisch
ehren
erhalten
erzählerisch
filmisch
graphisch
kompositorisch
literarisch
lyrisch
pianistisch
publizistisch
schriftstellerisch
sinfonisch
umfangreich
vergeben
verleihen
zeichnerisch
zuerkennen
Übersetzung
Verwendungsbeispiele für ›Gesamtwerk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man muß aber den unbestreitbaren Wert seines Gesamtwerkes gelten lassen, den die Kritiker seiner Zeit anerkannt haben.
[Blanc, Jean-Robert: Dancla. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1952], S. 19654]
Sie erhielt den mit 30000 Mark dotierten Preis für »mein bisheriges Gesamtwerk«.
[Die Zeit, 25.11.1999, Nr. 48]
Jetzt, nach dem Abschluß des Gesamtwerks, möchte ich mich noch einmal zu dieser erhöhten Verantwortung bekennen.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 01.03.1927]
Das Gesamtwerk des Poeten, das als eher unpolitisch gilt, besteht aus weniger als 100 Texten.
[Die Zeit, 06.10.2011 (online)]
Er erhält die mit 50000 Euro dotierte Auszeichnung für sein literarisches Gesamtwerk.
[Die Zeit, 20.09.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Gesamtwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesamtwerk>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesamtweltcup Gesamtvorstand Gesamtvolumen Gesamtvollstreckungsverwalter Gesamtvollstreckungsverfahren |
Gesamtwert Gesamtwertung Gesamtwirkung Gesamtwirtschaft Gesamtwürdigung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)