Wirtschaft Situation und zukünftiger Verlauf der wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens oder eines Wirtschaftszweigs
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine erfreuliche, zufriedenstellende, positive, rückläufige, ungünstige, verhaltene Geschäftsentwicklung
in Präpositionalgruppe/-objekt: Ausblick, Auswirkungen auf, Prognose, Indikator für die Geschäftsentwicklung; eine Pressekonferenz zur Geschäftsentwicklung
mit Genitivattribut: die Geschäftsentwicklung des Quartals, Vorjahres, Halbjahres, der Sparkassen, des Konzerns
als Akkusativobjekt: die Geschäftsentwicklung einschätzen, beurteilen, begünstigen
mit Prädikativ: die Geschäftsentwicklung ist zufriedenstellend, befriedigend, erfreulich, positiv
als Aktiv-/Passivsubjekt: die Geschäftsentwicklung setzt sich fort, verläuft [positiv], hält an
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Geschäftsentwicklung im Jahresverlauf, im Quartal, im Einzelhandel
Beispiele:
Die Geschäftsentwicklung sei im vergangenen Quartal trotz des vorläufigen Insolvenzverfahrens zufriedenstellend verlaufen. [Die Zeit, 02.07.2012 (online)]
Auch die Aussagen zur Geschäftsentwicklung im bisherigen Verlauf des Oktobers werden als eher vorsichtig beurteilt. [Neue Zürcher Zeitung, 23.10.2014]
[…] bei den Großunternehmen laufe die Geschäftsentwicklung […] sehr gut, da das Thema Kostenkontrolle an Bedeutung gewinne. [Der Standard, 07.10.2009]
Bei der Frühjahrsumfrage der Industrie‑ und Handelskammer (IHK) erwarten 30 Prozent der Firmen eine günstigere Geschäftsentwicklung. [Bild, 07.06.2005]
Wie sehen Sie die Geschäftsentwicklung Ihres Unternehmens und der wichtigsten Wettbewerber in den letzten Jahren? [Kellner, Hedwig: Das geheime Wissen der Personalchefs, Frankfurt a. M.: Eichborn 1998, S. 143]
Im Baugewerbe hat der Optimismus über die künftige Geschäftsentwicklung weiter zugenommen, ebenso im Einzelhandel. [die tageszeitung, 28.05.1991]