aktuelle Stimmung und Zukunftserwartungen von Unternehmen hinsichtlich ihrer Auftrags- und Ertragslage
Das Geschäftsklima wird durch Umfragen zu aktueller Geschäftslage und Geschäftserwartungen ermittelt, aus deren Ergebnis ein Geschäftsklimaindex errechnet und regelmäßig veröffentlicht wird.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das ermittelte, ein besseres, trüberes, verbessertes Geschäftsklima
als Akkusativobjekt: das Geschäftsklima bewerten, messen; etw. belastet das Geschäftsklima
in Koordination: die Auftragseingänge, die Auftragslage, die Verbraucherstimmung, das Verbrauchervertrauen und das Geschäftsklima
als Aktivsubjekt: das Geschäftsklima kühlt sich ab, hellt sich auf, trübt sich ein, erholt sich, verbessert sich, verschlechtert sich
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Geschäftsklima im Außenhandel, im Baugewerbe, im Einzelhandel, in der Eurozone, im [verarbeitenden] Gewerbe, im Großhandel, im Mittelstand
als Genitivattribut: der Index des Geschäftsklimas
Beispiele:
Etwas erholt hat sich das Geschäftsklima im Einzelhandel, das im Mai überraschend eingebrochen war. Jetzt sahen die Einzelhändler ihre Geschäftslage deutlich besser und ihre Aussichten nicht mehr ganz so pessimistisch. [Die Zeit, 22.06.2012]
Obwohl das Wachstum in Deutschland schwächelt und sich das Geschäftsklima in den Firmen deutlich verschlechtert, halten Händler und Vermittler von Wohnungen, Büros, Laden‑ und Logistikflächen an ihren bisherigen Prognosen fest. [Die Welt, 19.12.2018]
Die von der EU‑Kommission veröffentlichten Indikatoren […] zum Wirtschaftsvertrauen und Geschäftsklima in der Eurozone hatten unerwartet deutlich nachgegeben. [Die Zeit, 26.04.2012]
Die Firmen im Währungsraum blicken […] zunehmend optimistisch in die Zukunft. Den zweiten Monat in Folge hellte sich das Geschäftsklima in der Euro‑Zone im Juli auf. [Die Welt, 30.07.2005]
Geschäftsklima und Konsumentenstimmung, beides frühe Warnsignale des Ifo‑Instituts, sind so düster wie zuletzt in den Krisenjahren 1974/75. [Der Spiegel, 08.12.1980]
●
metonymisch Synonym zu Geschäftsklimaindex
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das ermittelte Geschäftsklima
Beispiele:
In Deutschland fiel der wichtigste Konjunkturindex, das Geschäftsklima des Münchner Ifo Instituts, besser als erwartet aus. [Die Zeit, 22.03.2016 (online)]
Die Wirtschaftsstimmung im Euro‑Raum hatte sich im August weiter eingetrübt, und das ebenfalls von der EU‑Kommission erhobene Geschäftsklima (BCI) verschlechterte sich auch. [Die Welt, 31.08.2018]
Das Geschäftsklima für die gesamte französische Wirtschaft blieb derweil mit 91 Punkten unverändert. [Neue Zürcher Zeitung, 23.10.2014]
Die italienischen Unternehmen beurteilen die konjunkturellen Aussichten immer verhaltener. Wie die Statistikbehörde Istat am Freitag mitteilte, fiel das von ihr erhobene Geschäftsklima im September um 0,3 Punkte auf 95,1 Zähler. [Neue Zürcher Zeitung, 26.09.2014]
Die Geschäftsklimata, unter anderem das EU‑Industrievertrauen, und andere Stimmungsmaße wie die Einkaufsmanagerindizes nähern sich ihren Siedepunkten, die Fakten zur Produktion zeigen sich jedoch eher unterkühlt. [Süddeutsche Zeitung, 29.04.2006] ungewöhnl. Pl.