Geschäftsstrategie, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Geschäftsstrategie · Nominativ Plural: Geschäftsstrategien
Worttrennung Ge-schäfts-stra-te-gie
Typische Verbindungen zu ›Geschäftsstrategie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geschäftsstrategie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geschäftsstrategie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einem offenen Brief forderte er sie zu einer Änderung ihrer Geschäftsstrategie auf.
[Die Zeit, 21.05.2013, Nr. 21]
Starres Beharren auf einer Geschäftsstrategie ist Unternehmen noch nie gut bekommen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.12.2002]
Wegen einer neuen Geschäftsstrategie hatte das Unternehmen dieses Ziel aber im März verschoben.
[Süddeutsche Zeitung, 14.05.2002]
Eine Veränderung der Geschäftsstrategie ist also nicht Ziel der Fusion.
[Süddeutsche Zeitung, 10.02.2001]
An der Geschäftsstrategie der Deutschen Post hatten die Analysten in den letzten Tagen wenig auszusetzen.
[Die Welt, 11.07.2002]
Zitationshilfe
„Geschäftsstrategie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesch%C3%A4ftsstrategie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geschäftsstellenleiter Geschäftsstelle Geschäftssprache Geschäftsspesen Geschäftssparte |
Geschäftsstraße Geschäftsstunde Geschäftstag Geschäftsträger Geschäftstätigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus