Typische Verbindungen zu ›Geschäftsunterlage‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geschäftsunterlage‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geschäftsunterlage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für Geschäftsunterlagen des Unternehmens, die ebenfalls in dem Safe lagen, interessierten sich die Täter nicht.
[Süddeutsche Zeitung, 20.12.2000]
Dort werden ausschließlich Unternehmen notiert, die lückenlose Geschäftsunterlagen vorlegen können.
[Die Zeit, 14.06.1974, Nr. 25]
Anhand der Daten fanden die Kreditkartenfirmen in ihren Geschäftsunterlagen mehrere Hundert Kunden.
[Die Zeit, 17.11.2008, Nr. 46]
Die Sender brauchen selbst auf Nachfrage ihre Geschäftsunterlagen nicht vorzulegen.
[Die Zeit, 08.04.1994, Nr. 15]
Fischer wird auch vorgeworfen, er habe mitsamt den Geschäftsunterlagen »abtauchen« wollen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.07.1999]
Zitationshilfe
„Geschäftsunterlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesch%C3%A4ftsunterlage>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geschäftsunfähigkeit Geschäftstüchtigkeit Geschäftstätigkeit Geschäftsträger Geschäftstag |
Geschäftsusance Geschäftsverbindung Geschäftsverkehr Geschäftsverlauf Geschäftsverteilung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus