Stadtteil, in dem sich besonders viele Geschäfte befinden, Geschäfts-, Einkaufszentrum
Geschäftsviertel, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Geschäftsviertel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geschäftsviertel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geschäftsviertel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wenn man sich dort aufhält, dann meint man die hochbebauten Flächen, die Geschäftsviertel.
[C't, 1990, Nr. 1]
Wenn es dunkel wird, kommen sie in die verwaisten Geschäftsviertel und bringen Seile und Haken mit.
[Süddeutsche Zeitung, 13.12.2004]
Schaden wurde auch im Geschäftsviertel angerichtet, wo ein ausbrechender Brand jedoch gelöscht werden konnte.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Höhere als vierstöckige Häuser kommen überhaupt nur für die Geschäftsviertel von Großstädten fallweise in Frage.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1936]]
Damit droht die Flut immer näher an das Geschäftsviertel heranzukommen.
[Die Zeit, 24.10.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Geschäftsviertel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesch%C3%A4ftsviertel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geschäftsverteilungsplan Geschäftsverteilung Geschäftsverlauf Geschäftsverkehr Geschäftsverbindung |
Geschäftsvolumen Geschäftsvorfall Geschäftsvorgang Geschäftswagen Geschäftswelt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora