Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Geschäftszentrum, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Geschäftszentrums · Nominativ Plural: Geschäftszentren
Worttrennung Ge-schäfts-zen-trum · Ge-schäfts-zent-rum
Wortzerlegung Geschäft Zentrum

Typische Verbindungen zu ›Geschäftszentrum‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geschäftszentrum‹.

Verwendungsbeispiele für ›Geschäftszentrum‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und drinnen ist bislang noch kein glitzerndes Geschäftszentrum zu erkennen. [Die Zeit, 18.12.2000, Nr. 51]
Dort soll einmal das größte Geschäftszentrum im südostasiatischen Raum entstehen. [Die Zeit, 04.12.1995, Nr. 49]
Vor allem entstehen Geschäftszentren für die ins Land strömenden Chinesen. [Süddeutsche Zeitung, 11.03.1995]
Unter und neben dem Haus befindet sich eines der riesigen Geschäftszentren Singapurs mit vielen internationalen Lokalen. [Süddeutsche Zeitung, 22.11.1994]
Sie sind eng, malerisch, tragen schrullige Namen und sind von altmodischen Läden und zeitlos eintönigen Geschäftszentren gesäumt. [Süddeutsche Zeitung, 05.03.1996]
Zitationshilfe
„Geschäftszentrum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesch%C3%A4ftszentrum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geschäftszeit
Geschäftszahl
Geschäftswert
Geschäftswelt
Geschäftswagen
Geschäftszimmer
Geschäftszweck
Geschäftszweig
Geschäftsübernahme
Geschäker