Lehrbuch der Geschichte
Geschichtsbuch, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Geschichtsbuch(e)s · Nominativ Plural: Geschichtsbücher
Aussprache
Worttrennung Ge-schichts-buch
Wortzerlegung Geschichte Buch
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Geschichtsbuch‹ (berechnet)
Band
Formel
Freundschaft
Fußball
Leichtathletik
Seite
Sport
aufgeschlagen
aufschlagen
deutsch-deutsch
deutsch-französisch
deutsch-polnisch
eingehen
entnehmen
erzählen
fechenheimer
gehören
gemeinsam
japanisch
lesen
meiste
römisch
schreiben
sowjetisch
umschreiben
verwendet
wandelnd
wälzen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geschichtsbuch‹.
Zitationshilfe
„Geschichtsbuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geschichtsbuch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geschichtsblatt Geschichtsbild Geschichtsbewusstsein Geschichtsbetrachtung Geschichtsbegriff |
Geschichtschronik Geschichtsdarstellung Geschichtsdenken Geschichtsdenkmal Geschichtsdeutung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)