schriftliche Dokumentation, theoretische Systematisierung und Interpretation von historischen Ereignissen oder Entwicklungen
siehe auch Geschichtswissenschaft, Synonym zu Historiografie
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die deutsche, sowjetische, moderne, neuere, offizielle Geschichtsschreibung
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Fußnote, eine Lücke in der Geschichtsschreibung; in die Geschichtsschreibung eingehen; ein Beitrag zur Geschichtsschreibung
als Genitivattribut: der Begründer einer, ein Klassiker, die Tradition der Geschichtsschreibung
Beispiele:
Wenn man über Vergangenheit spricht, muss man vielen Spuren folgen.
Es gibt die offizielle Geschichtsschreibung. Es gibt
kollektive Erinnerungen – Bücher, Filme und Gedenkpolitik. Und es gibt
individuelle Erinnerungen. [Die Welt, 15.12.2018]
Islands offizielle Geschichtsschreibung
beginnt mit dem Jahr 874, der Landung des Norwegers Ingolfur
Arnasons. [Süddeutsche Zeitung, 03.11.1998]
Die Geschichtsschreibung des
[amerikanischen] Bürgerkrieges, so
umfassend und detailliert wie kaum ein anderes Ereignis der Welthistorie,
erkor [General Robert E.] Lee quasi zum
Gentleman‑Kommandeur, zum tugendhaften Vorzeige‑Soldaten. [Süddeutsche Zeitung, 18.08.2017]
Aber so ist es mit den Klassikern der
Geschichtsschreibung: Man muss sie immer wieder
lesen und kann dabei entdecken, wie aktuell sie sind. [Hegemonie und Gleichgewicht, 16.04.2003, aufgerufen am 18.08.2015]
Herodot war um 450 v. Ch. der Begründer der griechischen
Geschichtsschreibung. [Bild, 09.08.1997]