Geschichtswissenschaftler
Grammatik Substantiv
Worttrennung Ge-schichts-wis-sen-schaft-ler
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Geschichtsforscher
·
Geschichtswissenschaftler
·
↗Historiker
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Geschichtswissenschaftler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geschichtswissenschaftler‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geschichtswissenschaftler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwar haben sich die Geschichtswissenschaftler dem Medium mittlerweile besser angepasst als früher.
Die Zeit, 02.01.2012, Nr. 01
Dies lässt sich nicht einmal andeutungsweise aus den Äußerungen des polnischen Geschichtswissenschaftlers herauslesen.
Süddeutsche Zeitung, 29.12.1999
Wer als Schüler historische Bücher verschlang, wird vielleicht ein guter Geschichtswissenschaftler.
Der Tagesspiegel, 27.04.2003
Zwei seriöse Geschichtswissenschaftler widmen sich demselben Zeitraum und erzählen jeweils eine völlig andere Geschichte.
o. A.: Ernst Nolte: "Der europäische Bürgerkrieg". In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1989]
Was Künstler zu sagen haben, mag die Geschichtswissenschaftler interessieren, was sie zeigen, den Ausstellungsbesucher.
Die Welt, 22.12.2000
Zitationshilfe
„Geschichtswissenschaftler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geschichtswissenschaftler>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geschichtswissenschaft Geschichtswerkstatt Geschichtswerk Geschichtsverständnis Geschichtsverlauf |
geschichtswissenschaftlich Geschichtszahl Geschick Geschicklichkeit Geschicklichkeitsfahren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora