Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Geschmeidigkeit, die

Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache 
Worttrennung Ge-schmei-dig-keit
Wortzerlegung geschmeidig -keit

Thesaurus

Synonymgruppe
Dehnbarkeit · Geschmeidigkeit

Typische Verbindungen zu ›Geschmeidigkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geschmeidigkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Geschmeidigkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mehr kompositorische Geschmeidigkeit gab es in den beiden konzertanten Werken. [Süddeutsche Zeitung, 05.02.2002]
Selbstbewusst demonstrieren sie ihren Erfolg, und ihre Geschmeidigkeit des Denkens zeigt sich im feinen Tuch. [Die Welt, 23.11.2001]
Von den Junioren erwartet man neue Ideen, von den Senioren organisatorische Geschmeidigkeit. [Die Welt, 18.12.2000]
Zum einem fehlt es der Darstellungsweise oft an der notwendigen Geschmeidigkeit. [Die Welt, 29.07.2000]
Durch das Fett erhält der Käse seinen feinen, milden Geschmack und seine Geschmeidigkeit. [Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 265]
Zitationshilfe
„Geschmeidigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geschmeidigkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geschmeide
Geschmeichel
Geschmause
Geschmatze
Geschmatz
Geschmeiß
Geschmetter
Geschmier
Geschmiere
Geschmorte