Geschwindigkeit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Geschwindigkeit · Nominativ Plural: Geschwindigkeiten
Aussprache [gəˈʃvɪndɪçkaɪ̯t]
Worttrennung Ge-schwin-dig-keit
Wortbildung
mit ›Geschwindigkeit‹ als Erstglied:
Geschwindigkeitsabfall
· Geschwindigkeitsabstufung · Geschwindigkeitsanzeige · Geschwindigkeitsanzeigeanlage · Geschwindigkeitsanzeiger · Geschwindigkeitsanzeigetafel · Geschwindigkeitsbegrenzung · Geschwindigkeitsbeschränkung · Geschwindigkeitsdiagramm · Geschwindigkeitseinbuße · Geschwindigkeitsgefälle · Geschwindigkeitsgrenze · Geschwindigkeitsindex · Geschwindigkeitskategorie · Geschwindigkeitsklasse · Geschwindigkeitskoeffizient · Geschwindigkeitskontrolle · Geschwindigkeitsmessanlage · Geschwindigkeitsmesser · Geschwindigkeitsmessgerät · Geschwindigkeitsmessung · Geschwindigkeitsrausch · Geschwindigkeitsregelanlage · Geschwindigkeitsschild · Geschwindigkeitstafel · Geschwindigkeitszunahme · Geschwindigkeitsüberschreitung
· mit ›Geschwindigkeit‹ als Letztglied: Ablaufgeschwindigkeit · Absetzgeschwindigkeit · Abwurfgeschwindigkeit · Anfangsgeschwindigkeit · Anschwebegeschwindigkeit · Arbeitsgeschwindigkeit · Ausbaugeschwindigkeit · Ausbreitungsgeschwindigkeit · Ausflussgeschwindigkeit · Ausgabegeschwindigkeit · Ausgangsgeschwindigkeit · Ballgeschwindigkeit · Bandgeschwindigkeit · Bearbeitungsgeschwindigkeit · Blutsenkungsgeschwindigkeit · Dauergeschwindigkeit · Durchflussgeschwindigkeit · Durchschnittsgeschwindigkeit · Eigengeschwindigkeit · Endgeschwindigkeit · Entweichgeschwindigkeit · Entwurfsgeschwindigkeit · Expansionsgeschwindigkeit · Fahrgeschwindigkeit · Fahrtgeschwindigkeit · Fallgeschwindigkeit · Feuergeschwindigkeit · Fließgeschwindigkeit · Fluchtgeschwindigkeit · Fluggeschwindigkeit · Flussgeschwindigkeit · Fortpflanzungsgeschwindigkeit · Gleitgeschwindigkeit · Hochgeschwindigkeit · Höchstgeschwindigkeit · Lesegeschwindigkeit · Lichtgeschwindigkeit · Marschgeschwindigkeit · Mindestgeschwindigkeit · Phasengeschwindigkeit · Radialgeschwindigkeit · Reaktionsgeschwindigkeit · Rechengeschwindigkeit · Reisegeschwindigkeit · Rekordgeschwindigkeit · Richtgeschwindigkeit · Schallgeschwindigkeit · Schnittgeschwindigkeit · Schrittgeschwindigkeit · Senkungsgeschwindigkeit · Spitzengeschwindigkeit · Sprechgeschwindigkeit · Steiggeschwindigkeit · Strömungsgeschwindigkeit · Stundengeschwindigkeit · Umdrehungsgeschwindigkeit · Umlaufgeschwindigkeit · Unterschallgeschwindigkeit · Verbindungsgeschwindigkeit · Wachstumsgeschwindigkeit · Windgeschwindigkeit · Winkelgeschwindigkeit · Zuggeschwindigkeit · Überschallgeschwindigkeit · Übertragungsgeschwindigkeit
· mit ›Geschwindigkeit‹ als Letztglied: Ablaufgeschwindigkeit · Absetzgeschwindigkeit · Abwurfgeschwindigkeit · Anfangsgeschwindigkeit · Anschwebegeschwindigkeit · Arbeitsgeschwindigkeit · Ausbaugeschwindigkeit · Ausbreitungsgeschwindigkeit · Ausflussgeschwindigkeit · Ausgabegeschwindigkeit · Ausgangsgeschwindigkeit · Ballgeschwindigkeit · Bandgeschwindigkeit · Bearbeitungsgeschwindigkeit · Blutsenkungsgeschwindigkeit · Dauergeschwindigkeit · Durchflussgeschwindigkeit · Durchschnittsgeschwindigkeit · Eigengeschwindigkeit · Endgeschwindigkeit · Entweichgeschwindigkeit · Entwurfsgeschwindigkeit · Expansionsgeschwindigkeit · Fahrgeschwindigkeit · Fahrtgeschwindigkeit · Fallgeschwindigkeit · Feuergeschwindigkeit · Fließgeschwindigkeit · Fluchtgeschwindigkeit · Fluggeschwindigkeit · Flussgeschwindigkeit · Fortpflanzungsgeschwindigkeit · Gleitgeschwindigkeit · Hochgeschwindigkeit · Höchstgeschwindigkeit · Lesegeschwindigkeit · Lichtgeschwindigkeit · Marschgeschwindigkeit · Mindestgeschwindigkeit · Phasengeschwindigkeit · Radialgeschwindigkeit · Reaktionsgeschwindigkeit · Rechengeschwindigkeit · Reisegeschwindigkeit · Rekordgeschwindigkeit · Richtgeschwindigkeit · Schallgeschwindigkeit · Schnittgeschwindigkeit · Schrittgeschwindigkeit · Senkungsgeschwindigkeit · Spitzengeschwindigkeit · Sprechgeschwindigkeit · Steiggeschwindigkeit · Strömungsgeschwindigkeit · Stundengeschwindigkeit · Umdrehungsgeschwindigkeit · Umlaufgeschwindigkeit · Unterschallgeschwindigkeit · Verbindungsgeschwindigkeit · Wachstumsgeschwindigkeit · Windgeschwindigkeit · Winkelgeschwindigkeit · Zuggeschwindigkeit · Überschallgeschwindigkeit · Übertragungsgeschwindigkeit
Mehrwortausdrücke
in affenartiger Geschwindigkeit ·
mit affenartiger Geschwindigkeit
eWDG
Bedeutung
Schnelligkeit
Beispiele:
eine große, hohe, enorme Geschwindigkeit
die Geschwindigkeit blieb gleich, wechselte
das Auto fuhr mit überhöhter, mit der höchstzulässigen Geschwindigkeit
die Kraftfahrer hielten die gesetzlich vorgeschriebenen Geschwindigkeiten nicht ein
er fuhr mit einer Geschwindigkeit von 60 Kilometern in der Stunde
der Sturm erreichte Geschwindigkeiten bis zu 150 Kilometer in der Stunde
eine außerordentliche Geschwindigkeit entwickeln
die kosmische, astronautische Geschwindigkeit
die Geschwindigkeit erhöhen, steigern, vermindern, herabsetzen, messen
das Feuer griff mit rasender, wachsender Geschwindigkeit um sich
saloppmit affenartiger Geschwindigkeit (= außerordentlich schnell) auf den Baum klettern
in aller Geschwindigkeit (= Eile) das Essen bereiten
Physik Verhältnis des zurückgelegten Weges zu der dazu gebrauchten Zeit
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
geschwind · Geschwindigkeit
geschwind Adj. ‘schnell’, mhd. geswinde ‘schnell, vorschnell, ungestüm, kühn’, mnd. geswint, geswinde ‘stark’ stehen als durch das Präfix ge- (s. d.) verstärkte Bildungen neben mhd. swinde, swint ‘gewaltig, stark, heftig, gewandt, schnell, böse, gefährlich’, asächs. swīð, swīði, afries. swīthe ‘heftig, sehr’, aengl. swīþ ‘kräftig, geschickt’, anord. svinnr ‘rasch, verständig, klug’, got. swinþs ‘stark’ (germ. *swinds-); ahd. Vorkommen wird durch Namen wie Amalswind, Swindbert erwiesen. Als Ausgangsbedeutung des Adjektivs ist ‘stark, kräftig’ anzunehmen, die sich über ‘gewandt’ zu ‘schnell’ entwickelt (ähnlich wie bei bald, s. d.). Als nächste Verwandte dürfen die unter gesund (s. d.) genannten schwundstufigen Formen angesehen werden. Das Ablautverhältnis läßt hohes Alter beider Wörter vermuten und erlaubt wohl trotz fehlender sicherer außergerm. Beziehungen einen Ansatz ie. *su̯ento- ‘rüstig, gesund’. – Geschwindigkeit f. (16. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Geschwindigkeit ·
Schnelligkeit ·
Tempo ·
Zügigkeit ●
Hurtigkeit scherzhaft, dichterisch ·
Takt technisch ·
Schwuppdizität ugs., scherzhaft ·
Zahn ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Geschwindigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geschwindigkeit‹.
Alkoholeinfluß
Alkoholgenuß
Beschleunigung
Bewegungsrichtung
Datenübertragung
Drehzahl
Flughöhe
Hauptunfallursache
Hauptursache
Hexerei
Präzision
Sicherheitsabstand
Teilchen
Unachtsamkeit
Unfallursache
Wendigkeit
angepasst
atemberaubend
drosseln
erreichen
gefahren
hoch
konstant
maximal
rasant
rasend
reduziert
zulässig
überhöht
übersetzt
Verwendungsbeispiele für ›Geschwindigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es dreht sich mit hoher Geschwindigkeit in einem magnetischen Feld.
[P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1985, Nr. 7]
In rasender Geschwindigkeit dreht es sich unaufhörlich um sich selbst.
[Welt und Wissen, 1932, Nr. 2, Bd. 21]
Die Ableitung des Potentials in irgendeiner Richtung ergibt die Geschwindigkeit in dieser Richtung.
[Eck, Bruno: Technische Strömungslehre, Berlin: Springer 1941, S. 26]
Dagegen fehlt die mathematische Bestimmung, ebenso wie der Begriff der kontinuierlichen Geschwindigkeit.
[Vorländer, Karl: Geschichte der Philosophie. In: Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 7391]
Letztlich wird es allenfalls eine Entscheidung über die Geschwindigkeit geben.
[Die Zeit, 13.04.2000, Nr. 16]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
geschweift geschweige geschwellt Geschwerl geschwind |
Geschwindigkeitsabfall Geschwindigkeitsabstufung Geschwindigkeitsanzeige Geschwindigkeitsanzeigeanlage Geschwindigkeitsanzeiger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)