abwertend
Geschwurbel, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Geschwurbels · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [gəˈʃvʊʁbl̩]
Worttrennung Ge-schwur-bel
Wortzerlegung ge- schwurbeln
DWDS-Minimalartikel
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
leere Worte
·
leeres Gerede
●
Gesäusel
abwertend
·
Blabla
ugs.
·
Dummdeutsch
fachspr.
·
Geblubber
ugs.
·
Gefasel
ugs., abwertend
·
Gelaber
ugs.
·
Gemunkel
ugs.
·
Geplänkel
ugs.
·
Gerede
ugs.
·
Geschwafel
ugs., abwertend
·
Geschwalle
ugs.
·
Geschwurbel
ugs.
·
Geschwätz
ugs., Hauptform
·
Geseire
ugs.
·
Gesülze
ugs., abwertend
·
Gewäsch
ugs., abwertend
·
Luftblasen
ugs., fig.
·
Schein-Tiefsinn
fachspr., psychologisch
·
Schmus
ugs.
·
Sermon
ugs.
·
hohle Phrasen
ugs.
·
warme Worte
ugs., ironisch
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„Geschwurbel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geschwurbel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geschwulstzelle Geschwulstkrankheit Geschwulstklinik Geschwulsterkrankung Geschwulstbildung |
Geschwätz Geschwätzigkeit Geschwür Geschwürbildung Geschädigte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora