Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gesellenverein, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gesellenverein(e)s · Nominativ Plural: Gesellenvereine
Worttrennung Ge-sel-len-ver-ein
Wortzerlegung Geselle Verein

Typische Verbindungen zu ›Gesellenverein‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesellenverein‹.

Generalpräses Gründung Mitglied Präses gegründet gründen katholisch

Verwendungsbeispiele für ›Gesellenverein‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Eines Abends war er im katholischen Gesellenverein und kam etwas spät nach Hause. [Friedländer, Hugo: Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1910], S. 171]
Der katholische Gesellenverein (Kolping) in Köln feiert sein 100jähriges Bestehen. [o. A.: 1949. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 24887]
Das Zentrum möge sich auch einmal darum kümmern, welche Art von Literatur in den katholischen Gesellenvereinen gepflegt wird. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 04.03.1910]
Er kannte aus eigener Erfahrung die Nöte der jungen Handwerker und gründete daher 1846 in Elberfeld den ersten Gesellenverein. [Müller, Manfred: Jugendvereinigungen und Jugendwerke. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 19995]
In seinen Gesellenvereinen wollte er ihnen Geborgenheit und umfassende Bildung vermitteln. [Süddeutsche Zeitung, 07.07.2001]
Zitationshilfe
„Gesellenverein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesellenverein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
gesellen
Gesellenbrief
Gesellenjahr
Gesellenprüfung
Gesellenstück
Gesellenzeit
gesellig
Geselligkeit
Gesellin
Gesellschaft

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora