Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gesellschaftsformation, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gesellschaftsformation · Nominativ Plural: Gesellschaftsformationen
Aussprache 
Worttrennung Ge-sell-schafts-for-ma-ti-on
Wortzerlegung Gesellschaft Formation
eWDG

Bedeutung

DDR, Marxismus bestimmte Stufe der historischen Entwicklung der Gesellschaft
Beispiele:
die Entwicklung einer neuen Gesellschaftsformation
die Ablösung der alten Gesellschaftsformation

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gesellschaftsform · Gesellschaftsformation · Gesellschaftssystem
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Gesellschaftsformation‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesellschaftsformation‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gesellschaftsformation‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Oder man kann eben diese Gesetze durch die Analyse verschiedener Gesellschaftsformationen überhaupt erst zu ermitteln versuchen. [Kursbuch, 1966, Bd. 5]
Er macht lediglich einen Teil der historischen und aktuellen Verbrechen dieser Gesellschaftsformation aus. [konkret, 1990]
Hierfür gibt es vor allem in älteren Gesellschaftsformationen eine Fülle von Beispielen. [Luhmann, Niklas: Soziale Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984, S. 455]
Die kommunistische Gesellschaftsformation ist auf ihrer eigenen materiellen Grundlage unbegrenzt entwicklungsfähig. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – M. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 4261]
Diese müssen jedoch eingebunden bleiben in die Strategie zur Überwindung dieser Gesellschaftsformation unter Führung einer marxistisch‑leninistischen Partei. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – R. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 9042]
Zitationshilfe
„Gesellschaftsformation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesellschaftsformation>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gesellschaftsethik
gesellschaftsfähig
Gesellschaftsfahrt
gesellschaftsfeindlich
Gesellschaftsform
Gesellschaftsforschung
gesellschaftsgefährlich
Gesellschaftsgefährlichkeit
Gesellschaftsgeschichte
gesellschaftsgeschichtlich

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora