Wissenschaft, die Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens aus historischer oder systematischer Sicht mit theoriegeleiteten oder empirischen Methoden erforscht
Synonym zu Sozialwissenschaft
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: marxistisch-leninistische, christliche, moderne Gesellschaftswissenschaften
als Akkusativobjekt: Gesellschaftswissenschaften studieren
als Genitivattribut: das Studium, Gebiet, der Bereich, die Geschichte, Entwicklung der Gesellschaftswissenschaften
in Koordination: Gesellschaftswissenschaften und Naturwissenschaften
Beispiele:
Zu den Gesellschaftswissenschaften gehören
Erdkunde, Geschichte und Sozialkunde, zu den Naturwissenschaften Biologie,
Chemie und Physik. [Saarbrücker Zeitung, 23.02.2005]
Zum Sommersemester 2021 sollen nun drei vom Land Hessen finanzierte
Professoren oder Professorinnen für Geistes‑ und Kulturwissenschaften,
Gesellschaftswissenschaften und Architektur,
Stadtplanung und Landschaftsplanung ihre Arbeit aufnehmen. [Süddeutsche Zeitung, 02.09.2020]
Um ein Deutsch‑Abitur [als mündliche Prüfung] zu vermeiden, muss die Prüfung
[…] in zwei Fremdsprachen und Mathe sowie in
einer Gesellschaftswissenschaft abgelegt werden. [Süddeutsche Zeitung, 02.07.2020]
Meines Erachtens sind naturwissenschaftliche Expertenmeinungen
essentiell, um die Herausforderung [der Corona-Pandemie] bewältigen zu können.
Das[s] hierzu auch Erkenntnisse der
Gesellschaftswissenschaften gehören, versteht
sich von selbst. [Frankfurter Rundschau, 31.03.2020]
Die Crux des Ökonomen ist, dass sein Fach zu den
Gesellschaftswissenschaften gehört, er aber gern
ein exakter Naturwissenschaftler wäre. [Fränkischer Tag, 25.01.2011]
Die Erlangung der Seligkeit für jeden […] ist eines jeden Pflicht.
Aber wie? Kraft welcher Gebote und auf Grund welcher Glaubenssätze? Das hat
– wenn es um das irdische Heil sich handelt – die
Gesellschaftswissenschaft zu erforschen und zu
lehren. [Suttner, Bertha von: Martha’s Kinder. In: Deutsche Literatur von Frauen. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 69491]