Gesetz, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gesetzes · Nominativ Plural: Gesetze
Aussprache [gəˈzɛʦ]
Worttrennung Ge-setz
Wortbildung
mit ›Gesetz‹ als Erstglied:
Gesetzabänderung
· Gesetzauslegung · Gesetzbeschluss · Gesetzbestimmung · Gesetzblatt · Gesetzbruch · Gesetzbuch · Gesetzentwurf · Gesetzesabänderung · Gesetzesantrag · Gesetzesartikel · Gesetzesauslegung · Gesetzesaussage · Gesetzesbegriff · Gesetzesbegründung · Gesetzesbeschluss · Gesetzesbestimmung · Gesetzesbeugung · Gesetzesbrecher · Gesetzesbruch · Gesetzesentscheidung · Gesetzesentwurf · Gesetzesform · Gesetzeshüter · Gesetzesinitiative · Gesetzeskommentar · Gesetzeskraft · Gesetzeslage · Gesetzeslücke · Gesetzesmaschinerie · Gesetzesnovelle · Gesetzespaket · Gesetzesplan · Gesetzesprojekt · Gesetzesrecht · Gesetzesreform · Gesetzesrevision · Gesetzessammlung · Gesetzessprache · Gesetzestafel · Gesetzestext · Gesetzestreue · Gesetzesverletzung · Gesetzesverschärfung · Gesetzesverstoß · Gesetzesvollzug · Gesetzesvorbehalt · Gesetzesvorhaben · Gesetzesvorlage · Gesetzesvorschlag · Gesetzesvorschrift · Gesetzeswerk · Gesetzeswortlaut · Gesetzesänderung · Gesetzesübertretung · Gesetzgeber · Gesetzgebung · Gesetzinitiative · Gesetzlage · Gesetzlücke · Gesetznovelle · Gesetzrevision · Gesetzsammlung · Gesetztext · Gesetzverletzung · Gesetzverstoß · Gesetzvorhaben · Gesetzvorlage · Gesetzvorschrift · Gesetzwerk · Gesetzänderung · Gesetzübertretung · gesetzeskonform · gesetzeskundig · gesetzestreu · gesetzeswidrig · gesetzgebend · gesetzlich · gesetzlos · gesetzmäßig · gesetzwidrig
· mit ›Gesetz‹ als Letztglied: Abfallgesetz · Abgeordnetengesetz · Abhörgesetz · Abtreibungsgesetz · Abzahlungsgesetz · Adsorptionsgesetz · Aktiengesetz · Alterseinkünftegesetz · Amnestiegesetz · Angestelltenversicherungsgesetz · Anti-Terror-Gesetz · Antidiskriminierungsgesetz · Antidumpinggesetz · Antiterrorgesetz · Arbeitsgesetz · Arbeitsschutzgesetz · Arbeitszeitgesetz · Artikelgesetz · Arzneimittelgesetz · Assoziativgesetz · Asylbewerberleistungsgesetz · Asylgesetz · Asylverfahrensgesetz · Atomgesetz · Aufbaugesetz · Aufenthaltsgesetz · Ausbildungsförderungsgesetz · Ausführungsgesetz · Ausländergesetz · Ausnahmegesetz · Auswanderungsgesetz · Außenwirtschaftsgesetz · Bankengesetz · Barrierefreiheitsstärkungsgesetz · Baugesetz · Beamtengesetz · Beharrungsgesetz · Berufliche-Vorsorge-Gesetz · Berufsbildungsgesetz · Beschäftigungsförderungsgesetz · Besoldungsgesetz · Betonungsgesetz · Betriebsrätegesetz · Betriebsverfassungsgesetz · Betäubungsmittelgesetz · Bewegungsgesetz · Biersteuergesetz · Bildungsgesetz · Bundesausbildungsförderungsgesetz · Bundesbankgesetz · Bundesgesetz · Börsengesetz · Datenschutzgesetz · Denkgesetz · Denkmalschutzgesetz · Denkmalsschutzgesetz · Depotgesetz · Devisengesetz · Distributivgesetz · Disziplinargesetz · Diätengesetz · Durchführungsgesetz · Ehegesetz · Eichgesetz · Einführungsgesetz · Einkommenssteuergesetz · Einkommensteuergesetz · Einwanderungsgesetz · Embryonenschutzgesetz · Emissionsschutzgesetz · Energieeffizienzgesetz · Energiegesetz · Energielenkungsgesetz · Energiewirtschaftsgesetz · Entnazifizierungsgesetz · Entschädigungsgesetz · Entsendegesetz · Entwicklungsgesetz · Erbgesetz · Ermächtigungsgesetz · Erneuerbare-Energien-Gesetz · Fallgesetz · Familiengesetz · Familienpflegezeitgesetz · Fernabsatzgesetz · Finanzausgleichsgesetz · Finanzmarktförderungsgesetz · Flüchtlingshilfegesetz · Formgesetz · Förderungsgesetz · Gasgesetz · Gaststättengesetz · Geldwäschegesetz · Gentechnikgesetz · Gerichtsverfassungsgesetz · Gesundheitsstrukturgesetz · Gleichbehandlungsgesetz · Gleichstellungsgesetz · Glücksspielgesetz · Gravitationsgesetz · Grundgesetz · Handelsgesetz · Hartz-Gesetz · Hartz-IV-Gesetz · Hausgesetz · Haushaltsgesetz · Haushaltssicherungsgesetz · Hebelgesetz · Heizungsgesetz · Hochschulgesetz · Ideorealgesetz · Infektionsschutzgesetz · Integrationsgesetz · Jagdgesetz · Jugendgerichtsgesetz · Jugendhilfegesetz · Jugendschutzgesetz · Kartellgesetz · Kausalgesetz · Kausalitätsgesetz · Kirchengesetz · Konkursgesetz · Kontrollgesetz · Kostendämpfungsgesetz · Krankenversicherungsgesetz · Kreditwesengesetz · Kriegsmaterialgesetz · Kündigungsschutzgesetz · Ladenschlussgesetz · Ladenöffnungsgesetz · Landesgesetz · Landespolizeigesetz · Landwirtschaftsgesetz · Lastenausgleichgesetz · Lastenausgleichsgesetz · Lautgesetz · Lebensgesetz · Lebensmittelgesetz · Leistungsgesetz · Lieferkettengesetz · Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz · Luftsicherheitsgesetz · Mantelgesetz · Marktgesetz · Maulkorbgesetz · Mediengesetz · Mieterschutzgesetz · Mietgesetz · Militärgesetz · Mindestlohngesetz · Mitbestimmungsgesetz · Modernisierungsgesetz · Moralgesetz · Mutterschutzgesetz · Naturgesetz · Naturschutzgesetz · Nebengesetz · Nichtraucherschutzgesetz · Notgesetz · Notstandsgesetz · Paritätsgesetz · Parlamentsgesetz · Parteiengesetz · Patentgesetz · Patentschutzgesetz · Pflegezeitgesetz · Pioniergesetz · Polizeiaufgabengesetz · Polizeigesetz · Postgesetz · Pressegesetz · Privatisierungsgesetz · Präventionsgesetz · Pönalgesetz · Rabattgesetz · Rahmengesetz · Rassengesetz · Raumordnungsgesetz · Rechtschreibungsgesetz · Reformgesetz · Religionsgesetz · Ritualgesetz · Rundfunkgesetz · Rückstellungsgesetz · Schnüffelgesetz · Schulgesetz · Schutzgesetz · Schwangerschaftskonfliktgesetz · Schwerbehindertengesetz · Selbstbestimmungsgesetz · Seuchengesetz · Sicherheitsgesetz · Signaturgesetz · Sittengesetz · Sondergesetz · Sozialgesetz · Sozialhilfegesetz · Sozialistengesetz · Sozialversicherungsgesetz · Spezialgesetz · Sprachgesetz · Staatsangehörigkeitsgesetz · Staatsgesetz · Stabilitätsgesetz · Stasi-Unterlagen-Gesetz · Stasi-Unterlagengesetz · Steueranpassungsgesetz · Steuerentlastungsgesetz · Steuergesetz · Steueränderungsgesetz · Stiftungsgesetz · Stilgesetz · Strafgesetz · Strafvollzugsgesetz · Strahlungsgesetz · Straßenverkehrsgesetz · Stromeinspeisungsgesetz · Telekommunikationsgesetz · Tierschutzgesetz · Transparenzgesetz · Transplantationsgesetz · Transsexuellengesetz · Trägheitsgesetz · Umsatzsteuergesetz · Umweltgesetz · Umweltschutzgesetz · Universitätsgesetz · Urhebergesetz · Urheberrechtsgesetz · Verbotsgesetz · Vereinsgesetz · Vererbungsgesetz · Verfassungsgesetz · Verfassungsschutzgesetz · Vermögensgesetz · Versammlungsgesetz · Versicherungsaufsichtsgesetz · Versicherungsvertragsgesetz · Versorgungsgesetz · Verteilungsgesetz · Vertragsgesetz · Verwaltungsverfahrensgesetz · Vorschaltgesetz · Waffengesetz · Wahlgesetz · Wehrgesetz · Weingesetz · Wertgesetz · Wertpapierhandelsgesetz · Wissenschaftszeitvertragsgesetz · Zeitgesetz · Zeremonialgesetz · Zollgesetz · Zustimmungsgesetz · Zuwanderungsgesetz · Zwölftafelgesetze · Änderungsgesetz · Überleitungsgesetz · Übernahmegesetz
· mit ›Gesetz‹ als Letztglied: Abfallgesetz · Abgeordnetengesetz · Abhörgesetz · Abtreibungsgesetz · Abzahlungsgesetz · Adsorptionsgesetz · Aktiengesetz · Alterseinkünftegesetz · Amnestiegesetz · Angestelltenversicherungsgesetz · Anti-Terror-Gesetz · Antidiskriminierungsgesetz · Antidumpinggesetz · Antiterrorgesetz · Arbeitsgesetz · Arbeitsschutzgesetz · Arbeitszeitgesetz · Artikelgesetz · Arzneimittelgesetz · Assoziativgesetz · Asylbewerberleistungsgesetz · Asylgesetz · Asylverfahrensgesetz · Atomgesetz · Aufbaugesetz · Aufenthaltsgesetz · Ausbildungsförderungsgesetz · Ausführungsgesetz · Ausländergesetz · Ausnahmegesetz · Auswanderungsgesetz · Außenwirtschaftsgesetz · Bankengesetz · Barrierefreiheitsstärkungsgesetz · Baugesetz · Beamtengesetz · Beharrungsgesetz · Berufliche-Vorsorge-Gesetz · Berufsbildungsgesetz · Beschäftigungsförderungsgesetz · Besoldungsgesetz · Betonungsgesetz · Betriebsrätegesetz · Betriebsverfassungsgesetz · Betäubungsmittelgesetz · Bewegungsgesetz · Biersteuergesetz · Bildungsgesetz · Bundesausbildungsförderungsgesetz · Bundesbankgesetz · Bundesgesetz · Börsengesetz · Datenschutzgesetz · Denkgesetz · Denkmalschutzgesetz · Denkmalsschutzgesetz · Depotgesetz · Devisengesetz · Distributivgesetz · Disziplinargesetz · Diätengesetz · Durchführungsgesetz · Ehegesetz · Eichgesetz · Einführungsgesetz · Einkommenssteuergesetz · Einkommensteuergesetz · Einwanderungsgesetz · Embryonenschutzgesetz · Emissionsschutzgesetz · Energieeffizienzgesetz · Energiegesetz · Energielenkungsgesetz · Energiewirtschaftsgesetz · Entnazifizierungsgesetz · Entschädigungsgesetz · Entsendegesetz · Entwicklungsgesetz · Erbgesetz · Ermächtigungsgesetz · Erneuerbare-Energien-Gesetz · Fallgesetz · Familiengesetz · Familienpflegezeitgesetz · Fernabsatzgesetz · Finanzausgleichsgesetz · Finanzmarktförderungsgesetz · Flüchtlingshilfegesetz · Formgesetz · Förderungsgesetz · Gasgesetz · Gaststättengesetz · Geldwäschegesetz · Gentechnikgesetz · Gerichtsverfassungsgesetz · Gesundheitsstrukturgesetz · Gleichbehandlungsgesetz · Gleichstellungsgesetz · Glücksspielgesetz · Gravitationsgesetz · Grundgesetz · Handelsgesetz · Hartz-Gesetz · Hartz-IV-Gesetz · Hausgesetz · Haushaltsgesetz · Haushaltssicherungsgesetz · Hebelgesetz · Heizungsgesetz · Hochschulgesetz · Ideorealgesetz · Infektionsschutzgesetz · Integrationsgesetz · Jagdgesetz · Jugendgerichtsgesetz · Jugendhilfegesetz · Jugendschutzgesetz · Kartellgesetz · Kausalgesetz · Kausalitätsgesetz · Kirchengesetz · Konkursgesetz · Kontrollgesetz · Kostendämpfungsgesetz · Krankenversicherungsgesetz · Kreditwesengesetz · Kriegsmaterialgesetz · Kündigungsschutzgesetz · Ladenschlussgesetz · Ladenöffnungsgesetz · Landesgesetz · Landespolizeigesetz · Landwirtschaftsgesetz · Lastenausgleichgesetz · Lastenausgleichsgesetz · Lautgesetz · Lebensgesetz · Lebensmittelgesetz · Leistungsgesetz · Lieferkettengesetz · Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz · Luftsicherheitsgesetz · Mantelgesetz · Marktgesetz · Maulkorbgesetz · Mediengesetz · Mieterschutzgesetz · Mietgesetz · Militärgesetz · Mindestlohngesetz · Mitbestimmungsgesetz · Modernisierungsgesetz · Moralgesetz · Mutterschutzgesetz · Naturgesetz · Naturschutzgesetz · Nebengesetz · Nichtraucherschutzgesetz · Notgesetz · Notstandsgesetz · Paritätsgesetz · Parlamentsgesetz · Parteiengesetz · Patentgesetz · Patentschutzgesetz · Pflegezeitgesetz · Pioniergesetz · Polizeiaufgabengesetz · Polizeigesetz · Postgesetz · Pressegesetz · Privatisierungsgesetz · Präventionsgesetz · Pönalgesetz · Rabattgesetz · Rahmengesetz · Rassengesetz · Raumordnungsgesetz · Rechtschreibungsgesetz · Reformgesetz · Religionsgesetz · Ritualgesetz · Rundfunkgesetz · Rückstellungsgesetz · Schnüffelgesetz · Schulgesetz · Schutzgesetz · Schwangerschaftskonfliktgesetz · Schwerbehindertengesetz · Selbstbestimmungsgesetz · Seuchengesetz · Sicherheitsgesetz · Signaturgesetz · Sittengesetz · Sondergesetz · Sozialgesetz · Sozialhilfegesetz · Sozialistengesetz · Sozialversicherungsgesetz · Spezialgesetz · Sprachgesetz · Staatsangehörigkeitsgesetz · Staatsgesetz · Stabilitätsgesetz · Stasi-Unterlagen-Gesetz · Stasi-Unterlagengesetz · Steueranpassungsgesetz · Steuerentlastungsgesetz · Steuergesetz · Steueränderungsgesetz · Stiftungsgesetz · Stilgesetz · Strafgesetz · Strafvollzugsgesetz · Strahlungsgesetz · Straßenverkehrsgesetz · Stromeinspeisungsgesetz · Telekommunikationsgesetz · Tierschutzgesetz · Transparenzgesetz · Transplantationsgesetz · Transsexuellengesetz · Trägheitsgesetz · Umsatzsteuergesetz · Umweltgesetz · Umweltschutzgesetz · Universitätsgesetz · Urhebergesetz · Urheberrechtsgesetz · Verbotsgesetz · Vereinsgesetz · Vererbungsgesetz · Verfassungsgesetz · Verfassungsschutzgesetz · Vermögensgesetz · Versammlungsgesetz · Versicherungsaufsichtsgesetz · Versicherungsvertragsgesetz · Versorgungsgesetz · Verteilungsgesetz · Vertragsgesetz · Verwaltungsverfahrensgesetz · Vorschaltgesetz · Waffengesetz · Wahlgesetz · Wehrgesetz · Weingesetz · Wertgesetz · Wertpapierhandelsgesetz · Wissenschaftszeitvertragsgesetz · Zeitgesetz · Zeremonialgesetz · Zollgesetz · Zustimmungsgesetz · Zuwanderungsgesetz · Zwölftafelgesetze · Änderungsgesetz · Überleitungsgesetz · Übernahmegesetz
Mehrwortausdrücke
Auge des Gesetzes ·
Gesetz der Serie ·
Gesetz der Straße
·
Gesetz des Dschungels ·
Hüter des Gesetzes ·
Murphys Gesetz ·
ungeschriebenes Gesetz
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
rechtlich bindende, vom Staat und seinen Organen festgesetzte Vorschrift, Norm
Beispiele:
ein neues, einschneidendes, umfassendes Gesetz
die geltenden Gesetze
nach den geltenden Gesetzen handeln
das einschlägige Gesetz besagt, dass …
das Gesetz schreibt vor, dass …
das Gesetz tritt (sofort) in Kraft
auf dem Boden des Gesetzes stehen
sich an den Buchstaben des Gesetzes klammern
ein Gesetz einbringen, beraten, annehmen, beschließen, verabschieden, bestätigen, sanktionieren, erlassen, verkünden, veröffentlichen, ändern, verschärfen, aufheben, annullieren
umgangssprachlichein Gesetz durchbringen
das Gesetz anwenden
die Gesetze auslegen, befolgen, einhalten
die Gesetze verletzen, übertreten
dem Gesetz Genüge tun
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »an«
Beispiel:
sich an das Gesetz halten
Grammatik: in Verbindung mit »auf«
Beispiel:
sich auf ein Gesetz berufen
Grammatik: in Verbindung mit »gegen«
Beispiele:
er hat gegen die Gesetze verstoßen
er hat sich gegen das Gesetz vergangen
Grammatik: in Verbindung mit »in«, »im«
Beispiele:
hier ist eine Lücke im Gesetz
in den Gesetzen, im Gesetz forschen, nachschlagen (= im Gesetzbuch forschen, nachschlagen)
Grammatik: in Verbindung mit »nach«
Beispiel:
nach dem Gesetz ist er verpflichtet, Unterhalt zu zahlen
2.
bestimmter notwendiger und wesentlicher Zusammenhang zwischen den Dingen und Erscheinungen in der Natur
Beispiele:
ein physikalisches Gesetz
objektive Gesetze
das Gesetz des freien Falles
das Gesetz von der Erhaltung der Energie
das Gesetz der Schwere, Trägheit
nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit
Marxismusdie ökonomischen Gesetze des Kapitalismus, Sozialismus
Marxismusdas Gesetz der Übereinstimmung der Produktionsverhältnisse mit dem Charakter der Produktivkräfte
3.
übertragen Richtschnur
Beispiele:
das ist ein ungeschriebenes Gesetz für mich
das Gesetz seines Handelns
das habe ich mir zum Gesetz gemacht
das Wohl des Volkes ist oberstes Gesetz der Staatsführung
Regel
Beispiele:
die Gesetze der Rechtschreibung verlangen, dass …
die Gesetze der Dichtung, des Dramas
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1. |
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Gesetz · gesetzlich · Gesetzbuch · Gesetzgeber · gesetzwidrig
Gesetz n. ‘Rechtsvorschrift, Richtschnur’. Das nur dem Dt. eigene Wort mhd. gesetze, frühnhd. auch gesatz (15./16. Jh.) ist Verbalabstraktum zu mhd. setzen ‘bestimmen, festsetzen, einrichten’ (s. setzen) oder Kollektivbildung zu dem unter Satz (s. d.) behandelten Substantiv und bedeutet eigentlich ‘das Festgesetzte’. Es verdrängt ahd. gisezzida (8. Jh.), mhd. gesetzede sowie die alte westgerm. Bezeichnung für ‘Gesetz, Recht’ (s. Ehe). Vgl. ungeschriebenes Gesetz ‘durch Herkommen entstandene Regel, Gewohnheit’ (18. Jh.), nach griech. ágraphos nómos (ἄγραφος νόμος) ‘nicht aufgeschriebenes, natürliches Gesetz’. – gesetzlich Adj. (15. Jh.). Gesetzbuch n. Gesetzgeber m. (14. Jh.). gesetzwidrig Adj. (18. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Gesetz ·
Gesetzesform ·
Rechtsverordnung ·
gesetzliche Regelung ·
rechtliche Bestimmung ·
rechtliche Regelung
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gesetz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesetz‹.
Evangelium
Physik
Rache
Recht
Rechtsverordnung
Schwerkraft
Verfassung
Verordnung
Vorschrift
anwendbar
beschlossen
bestehend
ehern
entsprechend
erlassen
geltend
geplant
neu
nürnberger
physikalisch
scharf
streng
umstritten
ungeschrieben
verabschiedet
vereinbar
verfassungsgemäß
verfassungskonform
verfassungswidrig
zustimmungspflichtig
Verwendungsbeispiele für ›Gesetz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sechs Jahre habe ich mich bemüht, die Gesetze des Landes zu beachten.
[Hannover, Heinrich: Die Republik vor Gericht 1954 – 1974, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1998], S. 167]
Es gibt auch kein Gesetz, das ihn dazu zwingen kann.
[P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1993, Nr. 10]
Wie kann man, indem man sechsmal hinguckt, ein immer gültiges Gesetz finden.
[Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 309]
Er wird die ursprüngliche Anwendung mit der gegenwärtigen Anwendung des Gesetzes verstehend vermitteln müssen.
[Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 299]
Aber in erster Hand sind die betroffenen Unternehmen verantwortlich, den Gesetzen zu folgen.
[Der Spiegel, 08.05.1989]
Zitationshilfe
„Gesetz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesetz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesenke Gesenk Gesellschaftszustand Gesellschaftszerfall Gesellschaftswissenschaftlerin |
Gesetz der Serie Gesetz der Straße Gesetz des Dschungels Gesetzabänderung Gesetzauslegung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)