Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gesetzesänderung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gesetzesänderung · Nominativ Plural: Gesetzesänderungen
Nebenform selten Gesetzänderung · Substantiv · Genitiv Singular: Gesetzänderung · Nominativ Plural: Gesetzänderungen
Aussprache  [gəˈzɛʦəsˌʔɛndəʀʊŋ] · [gəˈzɛʦʔɛndəʀʊŋ]
Worttrennung Ge-set-zes-än-de-rung · Ge-setz-än-de-rung
Wortzerlegung Gesetz Änderung
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Recht Neufassung, Umgestaltung eines (Teils eines) Gesetzes (1); geänderte oder neu hinzugekommene Bestimmung eines Gesetzes (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die geplante, notwendige, erforderliche, beschlossene, umstrittene Gesetzesänderung
als Akkusativobjekt: eine Gesetzesänderung fordern, verlangen, vorschlagen, ankündigen, beschließen, verabschieden, vornehmen, ablehnen
als Dativobjekt: der Gesetzesänderung zustimmen
in Präpositionalgruppe/-objekt: für die Gesetzesänderung stimmen, plädieren; sich für die Gesetzesänderung aussprechen, einsetzen; auf eine Gesetzesänderung drängen
als Aktivsubjekt: die Gesetzesänderung tritt in Kraft, sieht etw. vor, führt zu etw., ermöglicht etw., sorgt für etw.
als Genitivattribut: die Folgen, die Auswirkungen, das Ziel, der Hintergrund der Gesetzesänderung
Beispiele:
Das Parlament in Moskau votierte am Freitag einstimmig für eine Gesetzesänderung, nach der Parteien nur noch mindestens 500 Mitglieder statt bisher 40.000 für eine Zulassung benötigen. [Der Standard, 23.03.2012]
Allein in der letzten Landtagswoche standen 21 Gesetze oder Gesetzesänderungen zur Abstimmung. [Schweriner Volkszeitung, 16.06.2021]
Eine Gesetzesänderung soll es Ärzten ermöglichen, die Behörden über geplante Straftaten ihrer Patienten zu informieren. [Bild, 10.08.2016]
In mehreren Gesetzesänderungen wird nicht nur festgelegt, welches Atomkraftwerk wann abgeschaltet wird, sondern auch, wie es ohne Kernkraft weitergehen soll. [Thüringer Allgemeine, 07.06.2011]
Der Bundestag verabschiedete den Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes über die Gewährung von Prämien für Wohnbausparer einstimmig. Die Gesetzesänderung hat vor allem die Förderung des Eigenheimbaus zum Ziel. [Archiv der Gegenwart, 2000 [1958]]
Die [von der Regierung beschlossene] Gesetzänderung muss noch durch Bundestag und Bundesrat. [Bild, 02.08.2018] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Gesetzesänderung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesetzesänderung‹.

Befürworter Inkrafttreten angestrebt beabsichtigt bedingen bedürfen beschließen beschlossen billigen durchsetzen entsprechend erfordern ermöglichen geplant getreten gutgeheissen rückwirkend stimmen verabschieden verabschiedet verlangt vorgeschlagen vornehmen vorschlagen zustimmen
Zitationshilfe
„Gesetzesänderung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesetzes%C3%A4nderung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gesetzblatt
Gesetzbruch
Gesetzbuch
Gesetzentwurf
Gesetzesabänderung
Gesetzesantrag
Gesetzesartikel
Gesetzesauslegung
Gesetzesaussage
Gesetzesbegriff

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora