Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gesetzesbestimmung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gesetzesbestimmung · Nominativ Plural: Gesetzesbestimmungen
Nebenform selten Gesetzbestimmung · Substantiv · Genitiv Singular: Gesetzbestimmung · Nominativ Plural: Gesetzbestimmungen
Aussprache [gəˈzɛʦəsbəˌʃtɪmʊŋ] · [gəˈzɛʦbəˌʃtɪmʊŋ]
Worttrennung Ge-set-zes-be-stim-mung · Ge-setz-be-stim-mung
Wortzerlegung Gesetz Bestimmung
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Recht (einen bestimmten Punkt betreffende) in ein Gesetz (1) aufgenommene Regelung (2), Festlegung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine neue, strittige, unklare Gesetzesbestimmung
Beispiele:
Das Parlament hat im März Gesetzesbestimmungen verabschiedet, die die Risiken für die Umwelt durch Pestizide vermindern sollen. [Basler Zeitung, 14.06.2021]
Die strittige Gesetzesbestimmung, wonach drei Stunden nach dem Wahlabschluss keine Hochrechnungen zu veröffentlichen sind, wurde unterdessen vom [montenegrinischen] Verfassungsgericht außer Kraft gesetzt. [Der Standard, 08.09.2006]
Bei einer Podiumsdiskussion über die Auslegung einer Gesetzesbestimmung warfen sich die Diskutanten nach langwierigen Auseinandersetzungen gegenseitig vor, den Text eines Gesetzes nicht lesen zu können. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2005]
Wer diese Gesetzesbestimmungen [zur Schuldenbremse] grosszügig auslegt, missachtet die Verfassung und, so viel steht seit Sonntag [seit der Volksabstimmung] fest, den klaren Volkswillen. [Neue Zürcher Zeitung, 03.12.2001]
Auch kleingewachsene Italiener können sich jetzt Hoffnungen auf einen Arbeitsplatz im Staatsdienst machen. Das Parlament strich eine Gesetzesbestimmung, nach der Bewerber mindestens 1,60 m lang sein mußten. [konkret, 2000 [1987]]
Diese Gesetzbestimmung kann zu erheblichen Auslegungsschwierigkeiten führen. [E-Commerce in Frankreich: Französisches Widerrufsrecht, 04.11.2015, aufgerufen am 19.08.2020] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Gesetzesbestimmung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesetzesbestimmung‹.

Zitationshilfe
„Gesetzesbestimmung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesetzesbestimmung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gesetzesauslegung
Gesetzesaussage
Gesetzesbegriff
Gesetzesbegründung
Gesetzesbeschluss
Gesetzesbeugung
Gesetzesbrecher
Gesetzesbruch
Gesetzesentscheidung
Gesetzesentwurf

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora