Gesetzmäßigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gesetzmäßigkeit · Nominativ Plural: Gesetzmäßigkeiten
Aussprache
Worttrennung Ge-setz-mä-ßig-keit
Wortzerlegung gesetzmäßig -keit
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
entsprechend der Bedeutung von gesetzmäßig (1)
Beispiel:
eine astronomische, objektive, physikalische Gesetzmäßigkeit
2.
Gesetzlichkeit
Beispiel:
die Gesetzmäßigkeit seiner Handlung anzweifeln
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Gesetzmäßigkeit ·
Regel
Unterbegriffe |
|
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Gesetzmäßigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesetzmäßigkeit‹.
Anschein
Grundsatz
Informationsverarbeitung
Vererbung
Verhältnismäßigkeit
Zweckmäßigkeit
abgeleitet
allgemeingültig
apriorisch
besprochen
biologisch
ehern
eigentümlich
erfaßbar
erkannt
festgestellt
immanent
innewohnend
mathematisch
naturwissenschaftlich
objektiv
physikalisch
produktiv
quantenmechanisch
universell
unumstößlich
verflucht
zugrundeliegend
ökonomisch
überholt
Verwendungsbeispiele für ›Gesetzmäßigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er fing an, Gefallen daran zu finden, Musik gegen die Gesetzmäßigkeiten des Ohres zu komponieren.
[Schneider, Robert: Schlafes Bruder, Leipzig: Reclam 1992, S. 120]
Wir treffen sie unter den Symptomen einer niedergehenden Kultur mit großer Gesetzmäßigkeit an.
[Schädlich, Hans Joachim: Tallhover, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 165]
Die besonderen Prozesse werden durch die Kenntnis ihrer allgemeinen Gesetzmäßigkeiten klarer begreifbar.
[Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 34]
Sie beschreiben die produktiven Gesetzmäßigkeiten bei einem vorgegebenen Stand des technischen Wissens.
[Krelle, Wilhelm: Produktionstheorie, Tübingen: Mohr 1969 [1961], S. 109]
Die analytische Statistik hingegen schließt an Hand von beobachteten Daten auf allgemeine Gesetzmäßigkeiten.
[C’t, 1991, Nr. 6]
Zitationshilfe
„Gesetzmäßigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesetzm%C3%A4%C3%9Figkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesetzlücke Gesetzlosigkeit Gesetzlichkeit Gesetzlage Gesetzinitiative |
Gesetznovelle Gesetzrevision Gesetzsammlung Gesetztext Gesetztheit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)