wohlriechende Flüssigkeit zur Gesichtspflege
Gesichtswasser, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Gesichtswasser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vielleicht ist es auch nicht so schwer, Gesichtswasser zu bekommen.
[Brief von Irene G. an Ernst G. vom 19.01.1943, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
An der Bar roch es auch nach meinem Gesichtswasser, und die Damen tranken alle Bier.
[Die Zeit, 13.11.1964, Nr. 46]
Das ist kein Gesichtswasser für das normalsterbliche Volk, das ist ausschließlich etwas für die Elite des Landes.
[Die Welt, 24.10.2003]
Anstelle von Gesichtswasser für normale und fettige Haut verwende ich grünen Tee.
[Bild, 09.08.1999]
Er roch aber nicht nach Alkohol, nur von seinem Gesichtswasser war noch was übrig.
[Die Zeit, 08.05.1987, Nr. 20]
Zitationshilfe
„Gesichtswasser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesichtswasser>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesichtsvisier Gesichtsverlust Gesichtsurne Gesichtstäuschung Gesichtstransplantation |
Gesichtswinkel Gesichtszug Gesims Gesimse Gesimsverzierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)