Gespanntheit, die
Thesaurus
Synonymgruppe
Anspannung
·
Gespanntheit
·
Nervenkitzel
·
Nervosität
·
Spannung
●
Suspense
engl.
·
Thrill
engl.
·
Kick
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gespanntheit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gespanntheit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gespanntheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es zwingt daher auch Künstler wie Kritiker zu höherer Gespanntheit.
[Die Zeit, 24.07.1964, Nr. 30]
Er spürte sein Herz, und seine Beine bekamen eine steife Gespanntheit wie seit Jahren nicht.
[Die Zeit, 18.02.1952, Nr. 07]
Es ist, als müsse das Material vor der übergroßen Gespanntheit dieser Musik kapitulieren.
[Die Zeit, 20.07.2006, Nr. 30]
Viele Poeten sind einfach unfähig, innere Gespanntheit auszuhalten und umzusetzen!
[Süddeutsche Zeitung, 02.06.2001]
Auf einmal war ein anderer Ton in ihrer Stimme, eine Gespanntheit, Ängstlichkeit, das Festhaken der Worte, die alte Störung.
[Wellershoff, Dieter: Die Sirene, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1980, S. 81]
Zitationshilfe
„Gespanntheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gespanntheit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gespann Gespan Gespaltenheit Gesottene Gesocks |
Gespanschaft Gespenst Gespensterdebatte Gespensterfurcht Gespenstergeschichte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora