Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gespiele, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gespielen · Nominativ Plural: Gespielen
Aussprache  [gəˈʃpiːlə]
Worttrennung Ge-spie-le
formal verwandt mitspielen
Wortbildung  mit ›Gespiele‹ als Erstglied: Gespielin  ·  mit ›Gespiele‹ als Letztglied: Jugendgespiele
eWDG

Bedeutung

veraltend Spielkamerad, Spielkameradin, Kindheitsfreund, Kindheitsfreundin
Beispiele:
er hatte keine Gespielen
das Kind war mit seinen Gespielen im Garten

Verwendungsbeispiele für ›Gespiele‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Einige der Jungen aus dem Dorfe, mit denen ich in die Ortsschule ging, bildeten meine täglichen Gespielen. [Bode, Wilhelm von: Mein Leben, 2 Bde. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1930], S. 1618]
Im Schatten eines gewaltigen Dornbaums feiert sie ihr tägliches Stelldichein mit dem wilden Gespielen. [Die Zeit, 12.05.1961, Nr. 20]
Die amerikanischen Indianer halten teilweise ganze Menagerien von Vögeln und sonstigen kleinen Gespielen. [Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre Erster Teil, Berlin: Duncker & Humblot 1978 [1900], S. 191]
Ich nahm Abschied von den kaum gewonnenen Gespielen und lud alle zu einem Besuch in Königsdorf ein. [Carossa, Hans: Eine Kindheit, Frankfurt a. M.: Insel-Verl. 1992 [1922], S. 3]
Der halbseidene, aber liebenswerte Maler (Brett Halsey), Jack und seine dralle Jenny (Senta Berger) sind so rechte Gespielen im erotischen Sandkasten der bundesrepublikanischen Moral. [Die Zeit, 03.02.1964, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Gespiele“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gespiele#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Gespiel, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gespiel(e)s · wird nur im Singular verwendet
Nebenform Gespiele · Substantiv · Genitiv Singular: Gespieles
Worttrennung Ge-spiel ● Ge-spie-le
Wortzerlegung ge- spielen
Zitationshilfe
„Gespiel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gespiele#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gespensterstunde
gespenstig
gespenstisch
Gespenstschrecke
Gesperre
Gespiele
Gespielin
Gespinst
Gespinstfaser
Gespinstpflanze

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora