Gesprächigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ge-sprä-chig-keit
Wortzerlegung
↗gesprächig
↗-keit
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Gespräch · gesprächig · Gesprächigkeit · Gesprächsstoff
Gespräch
n.
‘Unterhaltung, Unterredung’,
ahd.
gisprāhhi
n.
(um 800),
gisprāhhī
f.
(10. Jh.)
‘Beredsamkeit, Rede, Gespräch’,
mhd.
-gespræche
f.
‘Beredsamkeit’,
gespræche
n.
‘das Vermögen zu sprechen, das Sprechen, Besprechung’
sind Kollektivbildungen zu dem unter
↗Sprache
(s. d.)
behandelten Substantiv;
zur Etymologie s.
↗sprechen.
gesprächig
Adj.
‘redselig, mitteilsam’,
ahd.
gisprāhhīg
‘redegewandt’
(Hs. 12. Jh.),
mhd.
gespræchec;
älter
ahd.
gisprāhhi
‘beredt, redegewandt, ansprechbar’
(9. Jh.),
mhd.
gespræche,
frühnhd.
gespräche
(bis Anfang des 17. Jhs. belegt).
Dazu
Gesprächigkeit
f.
‘Redseligkeit, Mitteilsamkeit’
(15. Jh.).
Gesprächsstoff
m.
‘Themen für eine Unterhaltung’
(19. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
(sich) gerne unterhalten
·
Gesprächigkeit
·
Mitteilsamkeit
·
↗Mitteilungsbedürfnis
·
↗Redebedürfnis
·
↗Redseligkeit
·
gerne reden
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Gesprächigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist nicht die Art von Gesprächigkeit, die ich mir erhofft habe.
Dückers, Tanja: Spielzone, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2002 [1999], S. 26
Die Gesprächigkeit erlahmt auch bei der hart vorangetriebenen Arbeit nicht.
Bauer, Josef Martin: So weit die Füße tragen, Frankfurt a.M: Fischer 1960 [1955], S. 325
Und vor allem, er kann nicht akzeptieren, daß es eine Welt jenseits der Gesprächigkeit gibt, eine Welt der Tat.
Süddeutsche Zeitung, 06.07.1996
Unaufgefordert, mit der instinktiven Gesprächigkeit des bedrohten Einzelgängers, sprühte ich mein Revier ab.
Strauß, Botho: Der junge Mann, München: Hanser 1984, S. 314
Gerade diese Objektivität aber schien die Leute zu besonderer Gesprächigkeit anzuregen.
Die Zeit, 17.06.1966, Nr. 25
Zitationshilfe
„Gesprächigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gespr%C3%A4chigkeit>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gesprächig Gespräch Gespött gespornt Gespons |
Gesprächsanalyse Gesprächsangebot Gesprächsatmosphäre Gesprächsaufzeichnung Gesprächsbasis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora