psychotherapeutische Methode, bei der der Patient durch Gespräche seine Probleme selbst erkennen und lösen soll;
eine psychotherapeutische Behandlung, bei der diese Methode angewendet wirdDWDS
eine psychotherapeutische Behandlung, bei der diese Methode angewendet wirdDWDS
Beispiele:
Laut dem Gemeinsamen Bundesausschuss ist die
Gesprächstherapie zwar in der Behandlung von
Depressionen wirkungsvoll, nicht aber in der Behandlung weiterer psychischer
Erkrankungen. [Die Zeit, 05.07.2012]
Es sei zu befürchten, dass es so weiter gehen könnte. Eine
Gesprächstherapie sei deshalb für den Mann
dringend notwendig. Denn noch am gleichen Abend soll der Angeklagte noch ein
weiteres Mädchen auf die gleiche Art und Weise bedrängt haben. [Der Tagesspiegel, 04.01.2001]
[…] Die intensive psychologische
Betreuung von Katastrophenopfern schade diesen mehr, als sie nütze.
[…] Bei einer Konferenz der Britischen Psychologischen
Gesellschaft wurde deshalb gefordert, diese Form von
Gesprächstherapie vorläufig einzustellen.
Tatsächlich scheint es dem Seelenhaushalt besser zu bekommen, wenn wir ein
schreckliches Erlebnis möglichst rasch vergessen, statt es in mühsamen
Gesprächen zu »verarbeiten«. [Der Tagesspiegel, 06.01.2000]
[…] B[…] will
vor allem bei chronischen Schmerzen, die lediglich ein Warnsystem des
Körpers seien, von einer Behandlung mit Medikamenten abkommen. Er führt den
Patienten mit Gesprächstherapien auf die eigentlichen
Ursachen seiner Beschwerden. [Die Zeit, 08.11.1985]
Während nämlich sowohl die Psychoanalyse als auch die
Gesprächstherapie den Patienten weiterhin auf –
wenn auch »abgemachte« – individualistisch und idealistisch geprägte Ziele
wie Freiheit und Selbstbestimmung hinführen wollen, setzt die
Verhaltenstherapie begrenzte praktische Ziele. [Die Zeit, 23.04.1971]