Gestaltungsplan, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gestaltungsplan(e)s · Nominativ Plural: Gestaltungspläne
Aussprache
Worttrennung Ge-stal-tungs-plan
Wortzerlegung Gestaltung Plan1
Typische Verbindungen zu ›Gestaltungsplan‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gestaltungsplan‹.
Ausarbeitung
Bewilligung
Erarbeitung
Erlaß
Festsetzung
Genehmigung
abgeändert
auflegen
ausarbeiten
bewilligt
erarbeiten
festgesetzt
festsetzen
genehmigen
genehmigt
gutgeheissen
gutgeheissenen
hiess
kantonal
privat
private
privaten
rechtsgültig
unterbreiten
zustimmen
überarbeitet
Verwendungsbeispiele für ›Gestaltungsplan‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Stücke, die für sich eine Geschichte erzählen, werden damit zum Modul in einem kühl rationalen Gestaltungsplan.
[Süddeutsche Zeitung, 10.04.2003]
Denn auch der Gestaltungsplan des Baureferats sieht an dieser Stelle wieder einen einzeln stehenden Baum vor.
[Süddeutsche Zeitung, 23.12.1997]
Penderecki bemüht sich darin um äußerste Klarheit, um direkte Einsicht in den Gestaltungsplan der Musik.
[Süddeutsche Zeitung, 16.10.1998]
So muß ein landschaftspflegerischer Begleitplan und ein Gestaltungsplan für die Freiflächen aufgestellt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 19.06.1998]
Die ehemals vorgesehenen Gestaltungspläne wurden daraufhin geändert und mit der zuständigen Denkmalfachbehörde abgestimmt, teilt die SPSG mit.
[Die Welt, 28.11.2005]
Zitationshilfe
„Gestaltungsplan“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gestaltungsplan>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gestaltungsparameter Gestaltungsoption Gestaltungsmittel Gestaltungsmerkmal Gestaltungsmacht |
Gestaltungsprinzip Gestaltungsprozess Gestaltungsraum Gestaltungsspielraum Gestaltungstrieb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus