Typische Verbindungen zu ›Gesteinsprobe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesteinsprobe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gesteinsprobe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gesteinsproben deuten auf insgesamt drei schwere Beben in den vergangenen 8500 Jahren hin.
[Die Zeit, 24.09.2001, Nr. 39]
Die Forscher erwarten nun die weltweit ersten Gesteinsproben aus einer solchen Region.
[Die Zeit, 18.01.1993, Nr. 03]
Dann werden erste Gesteinsproben auf dem Roten Planeten gesammelt und untersucht.
[Die Zeit, 07.09.2012 (online)]
Gesteinsproben von der Oberfläche des Planeten sollen dann zwischen 2009 und 2011 zur Erde gebracht und analysiert werden.
[Die Welt, 10.05.2001]
Nach den Plänen der NASA sollen im nächsten Jahrzehnt Mars‑Sonden mit Gesteinsproben auf die Erde zurückkehren.
[o. A.: Mars-Erde und zurück. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Zitationshilfe
„Gesteinsprobe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesteinsprobe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gesteinspflanze Gesteinsmehl Gesteinsmasse Gesteinskunde Gesteinskluft |
Gesteinsschicht Gesteinsscholle Gesteinssprengstoff Gesteinsstrecke Gesteinstrümmer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)